RSC-Rot-Gold-Bremen
  • Start
  • Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinsgeschichte
    • Kontakt
    • Nützliche Links
  • Termine
  • Beiträge
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Tipps
  • Facebook
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. 2019

Das war unser Radsportjahr 2019

Unbenannt01 

Rückblick
Unser Verein zeichnet sich zunehmend durch eine starke Gemeinschaft aus. Jeder hat im letzten Jahr mit angepackt, sei es bei gesellschaftlichen oder sportlichen Events. Toll!!!
Unsere Rot-Gold-Bremen-Veranstaltungen waren sehr erfolgreich: im Mai führten wir den Roland Marathon durch. Wer wollte, konnte sich von Guides führen lassen, und ein sog. Lady‘s Special wurde angeboten. Im Spätsommer stand unsere Löwenherztour für den guten Zweck auf dem Programm, gefolgt von der CTF „Ich mag‘s dreckig“ im Herbst.
Als Saisonvorbereitung hatten sich einige Rot-Goldler Mallorca als Ziel ausgesucht. Zum 30-jährigen Jubiläum des Rhönmarathons in Bimbach erschienen mehr als zehn Radler aus unserem Verein und bewältigten die 305km-Strecke und sogar die sog. „Bimbach-400“. Des weiteren ging es zur „Fahrt in den Sonnenaufgang von Groningen nach Bremen. Unsere Ride-4-Fun-Reise, an der 14 Personen teilnahmen, führte in die Rhein-Lahn-Region.
Die Wintersaison 2019 hatte die „Westphalen Trophy“ auf dem Programm. An ihr nahmen Robert und Florian teil. Elli erklomm den Deister, Ulrike nahm an einigen MTB-Rennen teil. Ferner „erwühlten“ sich Robert und Volker als 80 CTF Punkte. In Goldenstedt ging das komplette Rot-Gold-Team an den Start.
Auf der Jahresabschlussfeier wurden weitere sportliche Erfolge gewürdigt:

Read more: Das war unser Radsportjahr 2019

Ja, sie mochten es dreckig!!!!!!!

 IMG 20191013 WA0007

"Ich mag's dreckig" am 13. Oktober. Dritte erfolgreiche Auflage unserer CTF dieses Jahr als O -CTF. Ohne Ausschilderung was dem Spaß keinen Abbruch tat, zur Bildung von geselligen Gruppen beigetragen hat und in Norddeutschland inzwischen üblich ist.
55 Geländespezialisten gingen auf eine der drei möglichen Strecken, die je nach persönlicher Fitness von der zentralen Kontrollstelle aus beliebig befahren werden konnten.
Neuerungen in diesem Jahr war eine Toilette an der Kontrollstelle, Streckenguides  und Scan&Bike für die Wertungskarten-Starter.
Bei Top-Wetter ging es auf eine Strecke, die bei den Teilnehmern großen Anklang fand; durch die Auswahl verschiedener Streckenprofile kam jeder auf seine Kosten.
Auch bei den Ausrichtern war die Stimmung richtig gut, so war es wieder ein kleines Familenfest für den Rot Gold !
Volker

Read more: Ja, sie mochten es dreckig!!!!!!!

2. Weser-Elbe-Radmarathon am 07.09.2019

Elli und Ossy fahren ihren ersten Marathon

Ziel2

Am 07.09.2019 war es so weit, um 7:00 Uhr gingen Elli, Ossy, Robert, Stefi, Sven und Volker mit 44 weiteren Radsportlern auf die Weser-Elbe-Marathonstrecke. Die Wettervorhersage hatte sich deutlich gebessert, die Strassen waren am Start noch ein bisschen feucht, die Temperaturen frisch, aber die Sonne zeigte sich. Zügig ging es in einer geordneten Gruppe mit ein paar Nicht-RSC Fahrern im Schlepp zur Kontrolle in Seedorf, wo wir vom TSV Bremervörde herzlich empfangen wurden. Nach einer guten Stärkung machten wir uns auf den Weg, weiter Richtung Westen mit einem guten Marathon-Tempo. Die Strecke führte jetzt durch die platten Regionen der Moorausläufer, und wer so im Flachen fährt, der muss in Vollersode wieder auf den Geestrücken fahren. Auf den letzten Kilometern vor der zweiten Kontrolle wurde unsere Gruppe größer und größer. Und so konnte der MTV Bokel eine recht große Gruppe willkommen heißen und perfekt versorgen. Auf dem nächsten Streckenabschnitt splittete sich dann der Pulk in kleiner Gruppen, was das Fahren in unserer Gruppe angenehmer gestaltete. Über sehr ruhige Wirtschaftswege führte die Strecke nun nach Osten, mit einem Getränkestopp in Ebersdorf und einer Fährfahrt über die Oste. Nach ca. 150 km erreichten wir Himmelpforten und wurden nicht nur mit Nudeln und Sauce verwöhnt, es standen auch Süßigkeiten bereit mit -ganz stilecht- Kuhfleck-Schokolade. Die Milchstraße lässt hier grüßen. Nun waren nur noch 50 km und eine Kontrolle zu bewältigen. Ab ging es an den Elbedeich, wir erlebten den krassen Unterschied zwischen „Total-Ländlich“ bei Hipstedt und „Hamburger-Ausflugsgebiet“. Noch schnell an der letzten Kontrolle halten, so ein Marathon kann auch ein Ess-Marathon sein. Und nach 209 km waren wir wieder wohlbehalten im Ziel. Ein großer Dank geht an Robert, Sven und Volker, die unermüdlich vorne gefahren sind und die Marathon-Premiere für Elli und Ossy perfekt gestaltet haben.

  • Click to enlarge image Kontrolle3.jpeg
  • Click to enlarge image Strecke1.jpeg
  • Click to enlarge image Strecke2.jpeg
  • Click to enlarge image Strecke3.jpeg
  • Click to enlarge image Ziel2.jpeg
  •  

Löwenherztour 2019 🦁❤️

image2Das Startgeld geht zu 💯 Prozent an das Kinderhospiz. 👍🏼

🚴🏻‍♂️🚴‍♀️🚴🏻‍♂️🚴‍♀️🚴🏻‍♂️🚴‍♀️🚴🏻‍♂️🚴‍♀️🚴🏻‍♂️
Eine schöne Tour mit super Beteiligung bei bestem Wetter☀️😎 und ganz viel Wiedersehensfreude !
Sehr große Wiedersehensfreude gab es mit den Besi & Friends Moni und Aurelia und meinem Vereinskollegen und Ehren - Besi & Friend Günter vom RSC Rot Gold Bremen!

  • Click to enlarge image 3c1178fc-7fd2-40d0-be47-a118dff7ba2d.jpg
  • Click to enlarge image 559073dc-ea94-4dbd-bda0-8f43181aadb9.jpg
  • Click to enlarge image de8d45d9-f80e-49fa-a044-2bd315495a82.jpg
  • Click to enlarge image image1.jpeg
  • Click to enlarge image image2.jpeg
  •  

 

Le Grande … oder in 65 Stunden Paris-Brest-Paris

51504526Am Mittwoch Abend um 22 Uhr ist plötzlich alles vorbei. Mit einem Schlusssprint über das heftige Kopfsteinpflaster der Burg in Rambouillet überschreite ich die 65 Stunden nur um acht Minuten. Ein stolzer Blick auf den Tacho. Die beiden Franzosen, welche unter dem Zielbogen sitzen, springen auf, um mich zu begrüßen. An der Teilnehmernummer X082 an meinem Helm sehen die beiden, dass ich am Montag gestartet bin und begrüßen mich begeistert. Ein unbeschreibliches Erlebnis.
1221 Kilometer mit strammen 11580 Höhenmetern, verteilt auf 360 Anstiege, über die seit 1891 ausgetragene Strecke, liegen hinter mir.
In dem Moment denke ich nicht mehr an die langwierige Vorbereitung auf dieses Ereignis, welche sich gut ein Jahr hingezogen hat. Diese bestand nicht nur aus den geforderten Qualifizierungsbrevets von 200 Km im eisigen Februar und dem anspruchsvollen 600 Km im Weserbergland.
Die Freude über das Ergebnis gibt mir in dem Moment das glückliche Gefühl, dass alles richtig war: die Vorbereitung, die Ausrüstung, die mentale Unterstützung und die Taktik; alles passte.

Read more: Le Grande … oder in 65 Stunden Paris-Brest-Paris

Die RSC Rot-Gold Bremen Damen stellen sich vor!

Elli
Elli Schröder, seit Sommer 2017 im Verein. Von 0 auf 200 km in zwei Jahren. Das Vereinsmotto „Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen“ hat mich überzeugt!

 

 

stefi
Stefi – seit 2005 (wieder) auf dem Rennrad um mich 2006 mit dem Vaetternrundan-Virus zu infizieren. Ich liebe es auf langen Touren durch die Natur zu streifen, sei es auf dem Rennrad, dem MTB oder dem Cyclocrosser

 

 

Doris
Doris L. Knoop-Wittenberg - seit 20 Jahren im RSC Rot- Gold. Ich bin froh, dass ich trotz meines körperlichen Handicaps immer noch voller Freude Rad fahren kann, auch wenn ich inzwischen auf ein Pedelec umgestiegen bin.

 

 

Aurelia

Aurelia - Ich bin über "Besi & Friends - Rad statt Rollstuhl" aufs Rennrad gekommen. Auch beim RSC Rot-Gold Bremen dreht es sich um mehr als nur ums Rad.

 

 

Maren

Maren - Die Triathletin und ganz neu im Team ! Ein tolles Team, wo jeder jeden wertschätzt und respektiert. Genau das hat mich überzeugt, ab 2020 auch mal bei Radsportveranstaltungen für Rot Gold an den Start gehen zu wollen 😊🚴‍♀️

Eine neue Bremsbetätigung für ein Liegedreirad

Text und Fotos: Manfred Peschka

Auch als PDF-Datei

Bei Interesse an einer Kniebremse haben, baue ich gerne ein entsprechendes Element zusammen: manfred.peschka-rsc[ät]web.de

Eines unserer Mitglieder leidet an ALS und ist, um weiter Radfahren zu können, Anfang der Saison 2019 auf ein Liegedreirad umgestiegen. Leider schreitet die Krankheit immer weiter voran. Und so kann er aktuell mit seinen Händen die Bremsgriffe nicht mehr betätigen. Das AUS für die Saison?
Nein! Da das Liegedreirad mit mechanischen Bremszangen ausgestattet ist, kann man die Bremsbetätigung so umbauen, dass mit einer seitlichen Bewegung des linken Knies sicher gebremst werden kann. Dazu muss ein handelsüblicher Bremsgriff für ein Lastendreirad mit 2 Zugabgängen (Promax Doppelbremshebel) umgerüstet und mit einer Hebelverlängerung ausgestattet werden.

01


Dabei ist die Frage zu klären, wie lang der Hebel letztlich sein muss. Einflussparameter dafür sind
- die Beinlänge des Fahrers;
- die seitlichen Kräfte, die der Fahrer mit seinem linken Beinaufbringen kann;
- und die Wegstrecke, die seitlich mit dem Knie aufgebracht werden kann.
Es läuft also auf einen Kompromiss hinaus. Je länger der Hebel ist, umso geringer sind die Betätigungskräfte, umso größer ist allerdings auch der Betätigungsweg. Um diesen Kompromiss einzugrenzen, haben wir einen ersten Prototypen gebaut, der vielfach verstellbar ist.

Read more: Eine neue Bremsbetätigung für ein Liegedreirad

Ride-4-Fun

FullSizeRender01

Eine erlebnisreiche sportliche Woche in der Rhein-Lahn-Region

14 Mitglieder und Rot-Gold-Freunde haben im Raum Koblenz wunderschöne Touren entlang des Rheins, der Mosel und der Lahn unternommen.

Dabei kamen auch sportliche Herausforderungen in den Höhenzügen des Taunus, Hunsrück und der Eifel nicht zu kurz.

Gestartet wurde mit einer flachen 70-km-Tour entlang des Rheins Richtung Koblenz mit Lahn-Querung .

Bereits am nächsten Tag ging es in die Berge:

hinein in den nördlichen Taunus und im Bogen zur Loreley: 73 km/1200 HM.
Und dann über die Höhenzüge zur Lahn mit 77 km/1100 HM.
Auch die Eifel wurde erklommen: Richtung Laacher See zum berühmten Kloster: 104 km/1400 HM.
Eine Hunsrück-Tour ab Bacharach mit 75 km und 1100 HM beendete unser Radsportwoche.

Aber es ging auch flacher: wer mal pausieren wollte -oder mal zwischendurch -konnte sich gut mit Flach-Etappen an Rhein, Mosel und Lahn vergnügen.

Bemerkenswert an der Region waren stets die „steilen Rampen“ kurz nach dem Start. Die Entschädigungen folgten kurz danach mit traumhaften Abfahrten und Höhenzügen die schon fast an die Toskana erinnerten.

Bei den Touren kam der regionale Weingenuss nicht zu kurz.

Auch das Damenprogramm mit Ausflügen und Wanderungen zu den Sehenswürdigkeiten fand großen Anklang.

Der krönende Abschluss war die Schiffsparade zum „Rhein in Flammen“ direkt vor der Hotel-Terrasse in Osterspai .

Besonderer Dank an Peter und Renate für die Idee dieser Tour.

Insgesamt wieder eine schöne Rot-Gold-Woche die allen Freude bereitet hat. Wir freuen uns schon jetzt auf die Vereinsreise 2020!

Gruss Rolf

  • Click to enlarge image FullSizeRender.jpg
  • Click to enlarge image FullSizeRender01.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_2494.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2512.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2513.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2569.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2570.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2571.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2578.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2580.JPG
  •  

Fehnrouten-RTF des RSV-Leer

28487750 f258 4ad9 a462 fa61ddfa5dda

Text: Elli Schröder

Am 23.06.19 fuhr ich mit Stefi nach Leer, um an der Fehnrouten-RTF teilzunehmen.
Diese war im letzten Jahr meine erste RTF (54 km) und ich wollte gerne eine längere Strecke (120 km) durch die schöne Landschaft fahren. Am Start trafen wir Peter und Ossy. Während wir unsere Meldezettel ausfüllten, entdeckte ich einen mir unbekannten, jungen Mann in unserer Vereinskleidung. Etwas verwundert fragte ich ihn, warum er denn ein Trikot vom RSC Rot-Gold Bremen tragen würde. Er stellte sich als Thorsten Bickel aus Oldenburg vor und ist tatsächlich ein Vereinsmitglied. Am Start nötigten wir ihn noch schnell zu einem gemeinsamen Foto, dann düste er uns davon.

  • Click to enlarge image 28487750-f258-4ad9-a462-fa61ddfa5dda.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_3301.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_3304.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_3310.jpeg
  •  

RTF-Goldenstedt am 16. Juni 2019

 DSCN0734

Text: Elli Schröder

RTF Goldenstedt- Sternfahrt in die Wildeshauser Geest

Am 16.06.19 trafen sich ein paar Rot-Goldene zur RTF in Goldenstedt.
Axel, Martin und Stefan nutzten die Nähe zu Bremen und kamen schon mit dem Rennrad zum Start.
Wir einigten uns auf die 120 km Runde und starteten gemeinsam zu einer wunderschönen Fahrt durch die abwechslungsreiche, faszinierende Landschaft der Wildeshauser Geest.
Während der Tour verabschiedeten sich Axel und Martin, um nach Bremen bzw. Richtung Norden zu radeln.
Die Strecke führte uns durch Wälder, Moor und Heide.
Auf der Zielgeraden sahen wir noch Holger und Gabi in Richtung Heimat radeln.
Danke für die schöne Tour.

  • Click to enlarge image DSCN0734.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0737.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0738.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0740.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0742.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0744.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0745.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0747.jpeg
  •  

30. Rhönmarathon - Bimbach 2019

DSCN0706

Text: Axel Vette

„Eine schöne RTF, wenn nur die Berge nicht wären ...“, bemerkte Robert so ganz nebenbei, nachdem wir zum zigsten Mal eine dieser langen Anstiege hoch gehechelt waren.
Morgens um 8 Uhr hatten sich Volker, Robert und ich getroffen, um die 156 km Strecke in Angriff zu nehmen, die mit 2,700 Höhenmetern ziemlich anspruchsvoll war. Besonders die diversen 17%igen Steigungen sollten es in sich haben...
Es war noch ziemlich frisch, bewölkt als wir uns auf den Weg machten, und im weiteren Verlauf des Tages erschwerten heftige Windböen aus Süd-West das Radfahren.
Wir starteten in süd-östliche Richtung durch die herrliche Rhön. Steile Anstiege und rasante Abfahrten wechselten sich ab. Den höchsten Punkt mit über 740 Metern erreichten wir gegen Ende unserer Fahrt bei Kilometer 122. Danach ging es zügig zum Zielbereich, den wir bei schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen nach knapp acht Stunden reiner Fahrtzeit erreichten.
Am Abend trafen sich alle Rot-Goldler, die sich nach Bimbach aufgemacht hatten, am Nudelbufett und tauschten interessante Geschichten aus. Allerdings löste sich die nette Runde auf relativ früh auf, weil für die meisten am nächsten Tag wiederum eine bergige, anstrengende Strecke durch die herrliche Rhön auf dem Programm stand. Volker meisterte sogar den Marathon! Respekt!

Read more: 30. Rhönmarathon - Bimbach 2019

39. RTF in Gütersloh-

 oder dem Himmel so nah...

IMG 2631

Text von Elli Schröder

Zur Arbeit um 4:30 Uhr aufstehen- unmöglich. Zur RTF um 4:30 Uhr aufstehen- na klar.
Etwas verrückt muss man schon sein, um an einem Feiertag (Christi Himmelfahrt) pünktlich um 6:00 Uhr in Oyten am Treffpunkt zu starten.
Vier Rot-Goldene machten sich auf den Weg und starteten pünktlich um 9:00 Uhr mit vielen weiteren gut gelaunten Rennradfahrern. Wir hatten uns für die 118 km lange Strecke entschieden, welche uns durch eine wunderschöne Landschaft mit Schlössern und Burgen an den Rand des Teutoburger Waldes führte. Mal wellig, mal flach ging es flott voran. Knapp 500 Höhenmeter machten mir manchmal etwas zu schaffen. Jedoch getreu dem Vereinsmotto- „Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen“- war zeitweise etwas „Schiebung“ im Spiel oder Volker fuhr mit einer Engelsgeduld neben mir her/hoch. So erreichten wir nach gut fünf Stunden, alle wohlbehalten und glücklich, das Ziel. Danke für den schönen Tag!

  • Click to enlarge image 21dd3631-30f0-440e-82a7-0573c3d6afce.jpg
  • Click to enlarge image 26a266cb-67b7-474c-b742-db2491a4cada.jpg
  • Click to enlarge image 4fba20d1-0a49-46d2-a788-dcd24329bf06.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2631.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_2634.jpeg
  •  

Bericht vom Ladies Marathon

IMG 2162Text von Stefi Schumacher

Am Samstag war es soweit. Zum zweiten Mal startete beim Bremer Roland Marathon eine geführte "Ladies only" Gruppe. Um 8:00, 30 Minuten vor dem offiziellen Start, sammelten sich 12 Frauen, 2 RSC Rot-Gold Guiderellas und ein Guide für das Abenteuer 201 Kilometer. Die Temperaturen waren sehr frisch mit 3-4 Grad, doch die Sonne schien, und gut gelaunt ging es los. In einer geordneten

Read more: Bericht vom Ladies Marathon

Großaufgebot des RSC Rot-Gold bei der RTF in Delmenhorst

IMG 2348 

Text: Elli Schröder

Am 18.05.2019 trafen sich bei strahlendem Sonnenschein knapp 20 Mitglieder in Delmenhorst.
Es wimmelte nur so von roten und schwarzen Trikots des Vereins.
Vor dem Start ordneten wir uns verschiedenen Gruppen zu.
Unsere jüngsten Mitglieder, Florian und Pontus, fuhren mit Volker, Hermann und Günter die 47 km Strecke.
Andere peilten die 150 km, 120 km oder 80 km Strecke an.
Nach dem Start ging es flott los.

Read more: Großaufgebot des RSC Rot-Gold bei der RTF in Delmenhorst

RTF Lüneburg

IMG 2215

Text:Elli Schröder

Am 12.05.19 trafen sich vier Rot-Goldene, um an der RTF in Lüneburg teilzunehmen. Bei strahlendem Sonnenschein und leicht frostigen Temperaturen starteten wir pünktlich um 9:00 Uhr. Ich wollte gerne an die Elbe, also entschieden wir uns für die 120 km Strecke. Durch eine herrliche, leicht wellige Landschaft in raps gelb und frischem Grün rollten wir flott dahin. Nach der ersten Kontrolle teilte sich die Strecke. Sven-Ole entschied sich für die 153 km Runde und wir drei anderen fuhren Richtung Hitzacker an das Elbeufer.

Read more: RTF Lüneburg

Darüber freuen wir uns!

Liebe Organisatoren des Radmarathons,
ganz herzlich möchte ich mich im Namen aller Radler, die von Heidenau gestartet sind, noch einmal für die tolle Organisation des Radmarathons bedanken.
Besonders hervorzuheben ist die tolle Verpflegung, alles, was ein Radler braucht und das Herz höher schlagen lässt, besonders, wenn man Radmarathon fährt.
Es wurde alles sehr gewertschätzt, mit so viel Liebe für uns bereitet. DANKE.
Ganz liebe radsportliche Grüße von Heilwig
Heilwig Hinrichs
LTV Kiel-Ost

2019 geführter Marathon mit Robert auf der Strecke

  • Click to enlarge image P1050344.jpeg
  • Click to enlarge image P1050345.jpeg
  • Click to enlarge image P1050346.jpeg
  • Click to enlarge image P1050347.jpeg
  • Click to enlarge image P1050348.jpeg
  •  

Haś und Igel RTF in Buxtehude …

IMG 2049Text: Elli Schröder

Rot-Gold unterwegs …
Als Duo fuhren Stefi und ich durch das schöne Alte Land und rund um Buxtehude. Stefi tapfer vorneweg- auch nach gut 120 km nicht müde.
Danke für die schöne Tour

2019 Anmeldebereich Sportturm - UPDATE 16. Mai 2019

  • Click to enlarge image 100_1782.JPG
  • Click to enlarge image 100_1783.JPG
  • Click to enlarge image 100_1784.JPG
  • Click to enlarge image 100_1785.JPG
  • Click to enlarge image 100_1787.JPG
  • Click to enlarge image 100_1789.JPG
  • Click to enlarge image 100_1790.JPG
  • Click to enlarge image 100_1791.JPG
  • Click to enlarge image 100_1792.JPG
  • Click to enlarge image 100_1793.JPG
  • Click to enlarge image 100_1794.JPG
  • Click to enlarge image 100_1795.JPG
  • Click to enlarge image 100_1796.JPG
  • Click to enlarge image 100_1799.JPG
  • Click to enlarge image 100_1800.JPG
  • Click to enlarge image 100_1801.JPG
  • Click to enlarge image 100_1802.JPG
  • Click to enlarge image 100_1803.JPG
  • Click to enlarge image 100_1804.JPG
  • Click to enlarge image 100_1805.JPG
  • Click to enlarge image 100_1806.JPG
  • Click to enlarge image 100_1807.JPG
  • Click to enlarge image 100_1808.JPG
  • Click to enlarge image 100_1809.JPG
  • Click to enlarge image 100_1810.JPG
  • Click to enlarge image 100_1812.JPG
  • Click to enlarge image DSCN0660.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0663.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0665.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0666.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0667.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0668.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0669.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0671.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0672.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0673.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0674.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0675.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0676.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0677.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0678.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0679.jpeg
  •  

2019 Verpflegungsstelle Hetzwege

  • Click to enlarge image DSCN0627.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0628.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0629.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0630.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0631.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0658.jpeg
  •  

2019 Verpflegungsstelle Heidenau

  • Click to enlarge image DSCN0644.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0645.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0647.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0648.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0649.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0650.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0651.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0652.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_8884.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_8886.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_8887.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_8888.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_8889.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_888a.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_888b.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_888c.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_888d.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_888e.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_888f.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_8890.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_8891.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_8893.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_8895.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_8896.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_8897.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_889a.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_889e.jpeg
  • Click to enlarge image fullsizeoutput_889f.jpeg
  •  

2019 Verpflegungsstelle Otterstedt - UPDATE 14.Mai 2019

  • Click to enlarge image IMG_0078.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0091.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0096.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0097.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0101.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0106.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0108.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0113.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0116.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0117.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_2152.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2153.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2159.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2162.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2163.JPG
  •  

2019 offener Marathon beim Start

  • Click to enlarge image 100_1769.JPG
  • Click to enlarge image 100_1770.JPG
  • Click to enlarge image 100_1771.JPG
  • Click to enlarge image 100_1772.JPG
  • Click to enlarge image 100_1773.JPG
  • Click to enlarge image 100_1774.JPG
  • Click to enlarge image 100_1775.JPG
  • Click to enlarge image 100_1776.JPG
  • Click to enlarge image 100_1777.JPG
  • Click to enlarge image 100_1778.JPG
  • Click to enlarge image 100_1779.JPG
  • Click to enlarge image 100_1780.JPG
  •  

2019 geführter Marathon beim Start

  • Click to enlarge image DSCN0617.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0618.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0619.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0620.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0621.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0622.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0624.jpeg
  •  

2019 geführter Marathon mit Martin auf der Strecke

  • Click to enlarge image DSCN0626.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0632.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0633.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0634.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0635.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0636.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0637.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0638.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0639.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0640.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0641.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0642.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0653.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0654.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0655.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0657.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0662.jpeg
  • Click to enlarge image P1050343.jpeg
  • Click to enlarge image P1050349.jpeg
  • Click to enlarge image P1050350.jpeg
  • Click to enlarge image P1050351.jpeg
  • Click to enlarge image P1050352.jpeg
  • Click to enlarge image P1050353.jpeg
  • Click to enlarge image P1050354.jpeg
  • Click to enlarge image P1050355.jpeg
  • Click to enlarge image P1050356.jpeg
  • Click to enlarge image P1050357.jpeg
  • Click to enlarge image P1050358.jpeg
  • Click to enlarge image P1050359.jpeg
  •  

RTF Bremervörde

DSCN0616Sternfahrt mit Graupel ...

Bei schönstem Sonnenschein und kühlen fünf Grad Celsius machte ich mich auf den Weg über Kuhsiel, Lilienthal, Karlshöfen und weiter zum Startpunkt in Bremervörde. Dort schrieb ich mich für eine kurze Strecke ein; denn immerhin ich pünktlich in Bremen eintreffen, um die Grün-Weißen live im Fernsehen gucken zu können.

Die Wettervorhersage war nicht gerade optimistisch, und so waren nur wenige Starter erschienen. Schade! Wenigstens konnte ich eine Rot-Golderlerin erspähen. Steffi war auch erschienen, und so gingen wir gemeinsam auf die Strecke. Später hatte sich eine kleine Gruppe mit Radsportkollegen aus Buxtehude und Bermervörde gebildet, und nach dem wir einen heftigen Regenschauer im Schutze eines Baumes verbracht hatten, fuhren wir zum Ziel, das wir leicht durchnäßt nach 43 Kilometern erreichten.

Beeindruckt hat mich das sportliche Verhalten eines Radsportkameraden aus Bremervörde: Einige Kilometer vor dem Ziel musste ich meine Batterien für das Fahrradnavi wechseln, und ich hatte der Gruppe mitgeteilt, dass sie nicht warten braucht. Also stand ich alleine am Straßenrad, als einer der Radler zurück kam, wartete, und mich wieder an die Gruppe heranführte. Good Sportsmanship!

Am Ziel trocknete ich meine Kleidung und fuhr schließlich wieder, von Graupelschauern begleitet, nach Bremen, wo ich nach 168 Kilometern rechtzeitig zum Anpfiff vor dem Fernseher saß und genüsslich eine Gerstensaftkaltschale schlürfen konnte.

  • Click to enlarge image DSCN0607.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0609.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0610.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0611.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0612.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0613.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0616.jpeg
  •  

Testfahrt für die RTF

DSCN0603Am 1. Mai trafen wir uns auf dem kleinen, urigen Kirchplatz in Otterstedt, um den nördlichen Teil unserer RTF- bzw. Marathonstrecken abzufahren. Unsere sieben-köpfige Gruppe machte sich bei trockenem aber kühlen Wetter auf die circa 120 Kilometer lange Runde.

Unterwegs blieb reichlich Zeit zum Gedankenaustausch, und dann war da auch noch der Kaffee- und Kuchenstopp im "Hofcafè im Grünen" in Hetzwege ...

  • Click to enlarge image DSCN0594.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0595.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0598.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0599.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0600.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0602.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN0603.jpeg
  •  

RTF "Rund um Moor und Geest"

IMG 1918Dann gab es doch noch Schietwetter ...

Morgens am Start herrschte strahlender Sonnenschein, und ich traf auch auf mehrere Vereinskameraden und Kameradinnen vom RSC Rot-Gold. Gemeinsam ging es auf die 125 Kilometer lange Strecke, die uns wie schon im letzten Jahr nach Norden führte.

Doch wie der Wetterfrosch schon vorher gesagt hatte, ereilte uns der Temperatursturz gepaart mit lang andauernden Regenfällen ungefähr 50 Kilometer vor dem Ziel in Beckedorf. Glücklicherweise hatte ich warmes Regenzeug dabei, während einige Andere sich ins Ziel froren ...

Dennoch: eine schöne RTF durch die frische, grüne Frühlingslandschaft mit netten, unterhaltsamen Leuten. Das macht Lust auf mehr ...

  • Click to enlarge image 0ee0c21c-d60c-4d89-aa76-d5e05f54cd7f.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_1918.jpeg
  • Click to enlarge image gruppenfoto-neu.jpeg
  •  

Alternativer Startort HEIDENAU

Nachdem die Planung jetzt soweit abgeschlossen ist, können wir Euch auch Details bzgl des alternativen Starts zukommen lassen.

Wir angekündigt bieten wir auch in diesem Jahr einen alternativen Startort am ostwärtigen Ende unserer Strecke an. Von 8 bis 9 Uhr morgens kann man in HEIDENAU starten. Voraussetzung ist eine entsprechend erfolgte Voranmeldung(!) mit Überweisung der Startgebühr - man wird in Heidenau nicht bezahlen können!

Details finden sich hier

In Kürze:
  • Anmeldung per Mail an kasse-rsc-rot-gold[at]web.de mit Namen, Adresse und BDR- Wertungskartennummer (falls vorhanden)
  • Überweisung des Startgelds (15€ mit WK, 23€ ohne)  auf das Konto RSC Rot Gold Bremen DE52 2904 0090 0101 1220 00

Ihr könnt dann ganz normal die Strecke abfahren. Folgende Hinweise:
  • Verpflegung
    • die Kontrolle Heidenau wird bei Eurer Rückkehr mit ziemlicher Sicherheit NICHT mehr besetzt sein.
    • ab ca 15.30 werden wir vermutlich anfangen, die Kontrolle in Hetzwege abzubauen; hier kann ich das Hofcafe im Grünen am Ortsausgang Richtung Abbendorf empfehlen ;-)
    • das erste Teilstück der Marathonstrecke (ab Bremen) ist länger als üblich, die erste Kontrolle kommt 55km nach Uni Bremen in Otterstedt. Ihr müsstet Euch also an der Uni entsprechend eindecken (es gibt inzwischen auch 100m vom Start einen Aldi falls Ihr etwas braucht, das wir nicht haben). Ansonsten haben wir mit Cafe Neo in Worpswede gute Erfahrung gemacht (etwa auf der Hälfte des Weges zwischen Uni und Otterstedt).
  • Strecke / Beschilderung
    • die Strecken sind jetzt online unter Marathon / RTF 2019
    • das Einfahrtschild in die Marathonschleife in Kuhsiel (T-Kreuzung 3km nach dem Start) wird nach dem regulären Marathon-Start entfernt. Hier müsst Ihr LINKS Richtung Ritterhude, wenn Ihr die volle Strecke fahrt.
    • ggf wird die Strecke Hetzwege - Heidenau - Hetzwege abgeschildert, solange Ihr noch unterwegs seid...
    • Pannenfahrzeug / Streckenservice werden ab ca 15.30 eher westlich von Hetzwege unterwegs sein, bei Notfällen helfen wir aber natürlich jederzeit überall!
  • Stempel / Punkte
    • Wertungspunkte bekommt Ihr gegen Vorlage der in Heidenau (Start)-Hetzwege-Otterstedt abgestempelten Startkarte an der Uni in Bremen!
 
Bei Fragen meldet Ihr Euch bitte gern unter rtf[at]rsc-rot-gold.de
  • 1
  • 2
© 2025 Your Company. Designed By JoomShaper
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinsgeschichte
    • Kontakt
    • Nützliche Links
  • Termine
  • Beiträge
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Tipps
  • Facebook
  • +49 (0) 421 43057650
  • info@rsc-rot-gold.de