Die RSC Rot-Gold Bremen Damen stellen sich vor!

Elli
Elli Schröder, seit Sommer 2017 im Verein. Von 0 auf 200 km in zwei Jahren. Das Vereinsmotto „Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen“ hat mich überzeugt!

 

 

stefi
Stefi – seit 2005 (wieder) auf dem Rennrad um mich 2006 mit dem Vaetternrundan-Virus zu infizieren. Ich liebe es auf langen Touren durch die Natur zu streifen, sei es auf dem Rennrad, dem MTB oder dem Cyclocrosser

 

 

Doris
Doris L. Knoop-Wittenberg - seit 20 Jahren im RSC Rot- Gold. Ich bin froh, dass ich trotz meines körperlichen Handicaps immer noch voller Freude Rad fahren kann, auch wenn ich inzwischen auf ein Pedelec umgestiegen bin.

 

 

Aurelia

Aurelia - Ich bin über "Besi & Friends - Rad statt Rollstuhl" aufs Rennrad gekommen. Auch beim RSC Rot-Gold Bremen dreht es sich um mehr als nur ums Rad.

 

 

Maren

Maren - Die Triathletin und ganz neu im Team ! Ein tolles Team, wo jeder jeden wertschätzt und respektiert. Genau das hat mich überzeugt, ab 2020 auch mal bei Radsportveranstaltungen für Rot Gold an den Start gehen zu wollen 😊🚴‍♀️

Eine neue Bremsbetätigung für ein Liegedreirad

Text und Fotos: Manfred Peschka

Auch als PDF-Datei

Bei Interesse an einer Kniebremse haben, baue ich gerne ein entsprechendes Element zusammen: manfred.peschka-rsc[ät]web.de

Eines unserer Mitglieder leidet an ALS und ist, um weiter Radfahren zu können, Anfang der Saison 2019 auf ein Liegedreirad umgestiegen. Leider schreitet die Krankheit immer weiter voran. Und so kann er aktuell mit seinen Händen die Bremsgriffe nicht mehr betätigen. Das AUS für die Saison?
Nein! Da das Liegedreirad mit mechanischen Bremszangen ausgestattet ist, kann man die Bremsbetätigung so umbauen, dass mit einer seitlichen Bewegung des linken Knies sicher gebremst werden kann. Dazu muss ein handelsüblicher Bremsgriff für ein Lastendreirad mit 2 Zugabgängen (Promax Doppelbremshebel) umgerüstet und mit einer Hebelverlängerung ausgestattet werden.

01


Dabei ist die Frage zu klären, wie lang der Hebel letztlich sein muss. Einflussparameter dafür sind
- die Beinlänge des Fahrers;
- die seitlichen Kräfte, die der Fahrer mit seinem linken Beinaufbringen kann;
- und die Wegstrecke, die seitlich mit dem Knie aufgebracht werden kann.
Es läuft also auf einen Kompromiss hinaus. Je länger der Hebel ist, umso geringer sind die Betätigungskräfte, umso größer ist allerdings auch der Betätigungsweg. Um diesen Kompromiss einzugrenzen, haben wir einen ersten Prototypen gebaut, der vielfach verstellbar ist.

Ride-4-Fun

FullSizeRender01

Eine erlebnisreiche sportliche Woche in der Rhein-Lahn-Region

14 Mitglieder und Rot-Gold-Freunde haben im Raum Koblenz wunderschöne Touren entlang des Rheins, der Mosel und der Lahn unternommen.

Dabei kamen auch sportliche Herausforderungen in den Höhenzügen des Taunus, Hunsrück und der Eifel nicht zu kurz.

Gestartet wurde mit einer flachen 70-km-Tour entlang des Rheins Richtung Koblenz mit Lahn-Querung .

Bereits am nächsten Tag ging es in die Berge:

hinein in den nördlichen Taunus und im Bogen zur Loreley: 73 km/1200 HM.
Und dann über die Höhenzüge zur Lahn mit 77 km/1100 HM.
Auch die Eifel wurde erklommen: Richtung Laacher See zum berühmten Kloster: 104 km/1400 HM.
Eine Hunsrück-Tour ab Bacharach mit 75 km und 1100 HM beendete unser Radsportwoche.

Aber es ging auch flacher: wer mal pausieren wollte -oder mal zwischendurch -konnte sich gut mit Flach-Etappen an Rhein, Mosel und Lahn vergnügen.

Bemerkenswert an der Region waren stets die „steilen Rampen“ kurz nach dem Start. Die Entschädigungen folgten kurz danach mit traumhaften Abfahrten und Höhenzügen die schon fast an die Toskana erinnerten.

Bei den Touren kam der regionale Weingenuss nicht zu kurz.

Auch das Damenprogramm mit Ausflügen und Wanderungen zu den Sehenswürdigkeiten fand großen Anklang.

Der krönende Abschluss war die Schiffsparade zum „Rhein in Flammen“ direkt vor der Hotel-Terrasse in Osterspai .

Besonderer Dank an Peter und Renate für die Idee dieser Tour.

Insgesamt wieder eine schöne Rot-Gold-Woche die allen Freude bereitet hat. Wir freuen uns schon jetzt auf die Vereinsreise 2020!

Gruss Rolf

Fehnrouten-RTF des RSV-Leer

28487750 f258 4ad9 a462 fa61ddfa5dda

Text: Elli Schröder

Am 23.06.19 fuhr ich mit Stefi nach Leer, um an der Fehnrouten-RTF teilzunehmen.
Diese war im letzten Jahr meine erste RTF (54 km) und ich wollte gerne eine längere Strecke (120 km) durch die schöne Landschaft fahren. Am Start trafen wir Peter und Ossy. Während wir unsere Meldezettel ausfüllten, entdeckte ich einen mir unbekannten, jungen Mann in unserer Vereinskleidung. Etwas verwundert fragte ich ihn, warum er denn ein Trikot vom RSC Rot-Gold Bremen tragen würde. Er stellte sich als Thorsten Bickel aus Oldenburg vor und ist tatsächlich ein Vereinsmitglied. Am Start nötigten wir ihn noch schnell zu einem gemeinsamen Foto, dann düste er uns davon.

RTF-Goldenstedt am 16. Juni 2019

 DSCN0734

Text: Elli Schröder

RTF Goldenstedt- Sternfahrt in die Wildeshauser Geest

Am 16.06.19 trafen sich ein paar Rot-Goldene zur RTF in Goldenstedt.
Axel, Martin und Stefan nutzten die Nähe zu Bremen und kamen schon mit dem Rennrad zum Start.
Wir einigten uns auf die 120 km Runde und starteten gemeinsam zu einer wunderschönen Fahrt durch die abwechslungsreiche, faszinierende Landschaft der Wildeshauser Geest.
Während der Tour verabschiedeten sich Axel und Martin, um nach Bremen bzw. Richtung Norden zu radeln.
Die Strecke führte uns durch Wälder, Moor und Heide.
Auf der Zielgeraden sahen wir noch Holger und Gabi in Richtung Heimat radeln.
Danke für die schöne Tour.

30. Rhönmarathon - Bimbach 2019

DSCN0706

Text: Axel Vette

„Eine schöne RTF, wenn nur die Berge nicht wären ...“, bemerkte Robert so ganz nebenbei, nachdem wir zum zigsten Mal eine dieser langen Anstiege hoch gehechelt waren.
Morgens um 8 Uhr hatten sich Volker, Robert und ich getroffen, um die 156 km Strecke in Angriff zu nehmen, die mit 2,700 Höhenmetern ziemlich anspruchsvoll war. Besonders die diversen 17%igen Steigungen sollten es in sich haben...
Es war noch ziemlich frisch, bewölkt als wir uns auf den Weg machten, und im weiteren Verlauf des Tages erschwerten heftige Windböen aus Süd-West das Radfahren.
Wir starteten in süd-östliche Richtung durch die herrliche Rhön. Steile Anstiege und rasante Abfahrten wechselten sich ab. Den höchsten Punkt mit über 740 Metern erreichten wir gegen Ende unserer Fahrt bei Kilometer 122. Danach ging es zügig zum Zielbereich, den wir bei schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen nach knapp acht Stunden reiner Fahrtzeit erreichten.
Am Abend trafen sich alle Rot-Goldler, die sich nach Bimbach aufgemacht hatten, am Nudelbufett und tauschten interessante Geschichten aus. Allerdings löste sich die nette Runde auf relativ früh auf, weil für die meisten am nächsten Tag wiederum eine bergige, anstrengende Strecke durch die herrliche Rhön auf dem Programm stand. Volker meisterte sogar den Marathon! Respekt!

39. RTF in Gütersloh-

 oder dem Himmel so nah...

IMG 2631

Text von Elli Schröder

Zur Arbeit um 4:30 Uhr aufstehen- unmöglich. Zur RTF um 4:30 Uhr aufstehen- na klar.
Etwas verrückt muss man schon sein, um an einem Feiertag (Christi Himmelfahrt) pünktlich um 6:00 Uhr in Oyten am Treffpunkt zu starten.
Vier Rot-Goldene machten sich auf den Weg und starteten pünktlich um 9:00 Uhr mit vielen weiteren gut gelaunten Rennradfahrern. Wir hatten uns für die 118 km lange Strecke entschieden, welche uns durch eine wunderschöne Landschaft mit Schlössern und Burgen an den Rand des Teutoburger Waldes führte. Mal wellig, mal flach ging es flott voran. Knapp 500 Höhenmeter machten mir manchmal etwas zu schaffen. Jedoch getreu dem Vereinsmotto- „Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen“- war zeitweise etwas „Schiebung“ im Spiel oder Volker fuhr mit einer Engelsgeduld neben mir her/hoch. So erreichten wir nach gut fünf Stunden, alle wohlbehalten und glücklich, das Ziel. Danke für den schönen Tag!

Bericht vom Ladies Marathon

IMG 2162Text von Stefi Schumacher

Am Samstag war es soweit. Zum zweiten Mal startete beim Bremer Roland Marathon eine geführte "Ladies only" Gruppe. Um 8:00, 30 Minuten vor dem offiziellen Start, sammelten sich 12 Frauen, 2 RSC Rot-Gold Guiderellas und ein Guide für das Abenteuer 201 Kilometer. Die Temperaturen waren sehr frisch mit 3-4 Grad, doch die Sonne schien, und gut gelaunt ging es los. In einer geordneten

Großaufgebot des RSC Rot-Gold bei der RTF in Delmenhorst

IMG 2348 

Text: Elli Schröder

Am 18.05.2019 trafen sich bei strahlendem Sonnenschein knapp 20 Mitglieder in Delmenhorst.
Es wimmelte nur so von roten und schwarzen Trikots des Vereins.
Vor dem Start ordneten wir uns verschiedenen Gruppen zu.
Unsere jüngsten Mitglieder, Florian und Pontus, fuhren mit Volker, Hermann und Günter die 47 km Strecke.
Andere peilten die 150 km, 120 km oder 80 km Strecke an.
Nach dem Start ging es flott los.

RTF Lüneburg

IMG 2215

Text:Elli Schröder

Am 12.05.19 trafen sich vier Rot-Goldene, um an der RTF in Lüneburg teilzunehmen. Bei strahlendem Sonnenschein und leicht frostigen Temperaturen starteten wir pünktlich um 9:00 Uhr. Ich wollte gerne an die Elbe, also entschieden wir uns für die 120 km Strecke. Durch eine herrliche, leicht wellige Landschaft in raps gelb und frischem Grün rollten wir flott dahin. Nach der ersten Kontrolle teilte sich die Strecke. Sven-Ole entschied sich für die 153 km Runde und wir drei anderen fuhren Richtung Hitzacker an das Elbeufer.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.