2025 - Bericht über unser Radevent am 17. Mai

 

62Guenters Best Finishprintlogo transparent

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 richteten wir drei Veranstaltungen aus:  Zum 27. Mal wurde der Radmarathon ausgetragen, während die RTF zum 35sten Mal stattfand, und neu im Programm war die Gravel-Tour.

Insgesamt hatten 168 Fahrer und Fahrerinnen gemeldet. Davon nahmen 48 Personen am Marathon teil, 111 fuhren die RTF, und 9 hatten sich für die Gravelstrecke entschieden.

Wie nördlich von Bremen nicht anders zu erwarten, waren unsere Strecken meist eben, und so konnte man es gut rollen lassen.

Die Wetterbedingungen waren nahezu optimal: Sonnenschein, im Tagesverlauf zunehmender Wind aus Nord-West und maximal 16 Grad Cel. Der Gegenwind auf dem Rückweg dürfte für den Einen oder Anderen unangenehm gewesen sein. Während sich die Marathonis und RTFler über das trockene Wetter gefreut haben dürften, wäre ein wenig matschiges Geläuf den Gravelfahrern angemessener gewesen, aber dafür gibt es im Herbst (12. Oktober, 2025) das Rot-Gold-Event „Ich mag’s dreckig“ (schon mal vormerken!!).

Am Start 02Anmeldebereichvor Wilstedt
Start und Ziel war am Sportturm der Universität Bremen, und unterwegs gab es nur eine Kontrollstelle, die von allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen mehr oder weniger häufig angefahren werden musste.

Auch in diesem Jahr war ein von Ben und Martin geführter Marathon Teil des Programms, und bei strahlendem Sonnenschein und leichter Brise gingen die Langstreckler um acht Uhr morgens auf die über 200 Kilometer lange Strecke, die in fünf Schleifen um die Kontrollstelle herum führte. Am Ende stand ein Schnitt von 30km/h auf dem Tacho.

Als erster Rückkehrer beim Radmarathon machte Maik Tonek auf sich aufmerksam. Herzlichen Glückwunsch!

Als ältesten Teilnehmer konnten wir Heinz aus Bremerhaven mit 78 Jahren begrüßen. Respekt!

Ab neun Uhr begaben sich die RTFler (58km, 82km, 107km, 160km) auf den Weg, und um elf Uhr startete die Gravel-Truppe (52km und 88km).

aeltester TeilnehmerKontrollstelle OtterstedtMaik Tonek
An dieser Stelle gilt unser Dank allen Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Natürlich wurde schon im Vorfeld viel Arbeit geleistet, besonders von Volker, Rolf, Manni P. und Olaf.

Am Veranstaltungstag waren Karin, Susanne und Rolf für das Ein- und Auschecken zuständig. Am Grill und der Verpflegung halfen Ulrike, Robert, Aurelia, Pontus, Michael und Judit. Den Start managten Volker, Florian und Hermann. Die meisten Fotos schossen Axel und Susanne. Die Kontrollstelle Otterstedt hatten Stefi, Robert, 2xWerner, Olaf und Peter im Griff, wobei wir uns an dieser Stelle recht herzlich für die Kooperation mit dem Dorfladen „Bergstedt“ in Otterstedt bedanken möchten. Ohne Euch wäre vieles nicht möglich!

Auch weil der Wettergott es gut meinte, war es eine „runde“ Veranstaltung, die wir wieder einmal gerne ausgerichtet haben.

Bis zum nächsten Jahr,

RSC Rot-Gold-Bremen

 

 FOTOGALERIEN

 Fotos am Anmeldebereich

Fotos am Start

Fotos vor Wilstedt (Marathon bei 42km, RTF bei 25km)

Fotos vom geführten Marathon

Fotos an der Kontrollstelle Otterstedt

2025 - Ostholstein Rundfahrt

Rot-Gold erfolgreich bei der Ostholstein Rundfahrt! Werner fährt seine erste RTF und Florian seinen ersten Marathon! RESPEKT!

2025 - Karbrevet

Am 29. März begrüßten wir 51 Radler und Radlerinnen auf unseren drei Strecken, von denen 14 die 220km-Strecke des "Kirchen- und Klosterbrevet“ bewältigten. Besuch gab es sogar aus Werne.
Bei strahlendem Sonnenschein haben alle die Tour genossen, zusätzlicher Höhepunkt war um die Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis. Am Start und im Ziel wurden die Fahrer köstlich mit Frühstück und leckerer Quiche verwöhnt.

Danke an alle Fahrer und Helfer!

 

2025 - Training am 23. Februar

RSC Kultur

Am 09.02.2025 hat Rot-Gold eingeladen zum Besuch der „Duckomenta“ im Bremer Focke-Museum.
10 RSC-Mitglieder haben teilgenommen und sich an der fachkundigen Führung erfreut. Seit 30 Jahren kreieren Berliner Künstler mit ironischem Witz täuschend echte Enten-Exponate. Wir haben uns köstlich amüsiert.
Beim anschließenden gemütlichen Essen im „El Mariachi“ wurden die jeweiligen Kunst-Eindrücke ausgetauscht werden. Wir danken Hannelore für die Organisation.

Stefis Rapha Festive 2024

... nebelig schön

Das Jahr 2024 hat den hartgesottenen Festive-Draußen-Fahrern einiges abverlangt. Die Sonne war nie zu sehen, dafür hat uns der Nebel sehr viele Schattierungen an Grau gezeigt. Zum Glück sind wir eine Tour als Samstags-Training zusammen gefahren, denn gemeinsam ist grau echt schön. Hier ein paar Impressionen meiner Touren zu 500 km.

Winterliche Trainingsausfahrt am 28. Dezember, 2024

Am Samstag, 28. Dezember, waren wir im eiskalten Nebel unterwegs.

Volker und Florian fahren Rapha Festive 500

Im Rahmen der STRAVA Herausforderungen "Rapha Festive 500" bin ich mit Florian heute bei drei Grad und Dauernebel unser "Liebenau Kleeblatt" gefahren. Das sind 242km. Beim Festive-500-Event sollen zwischen Heiligabend und Silvester mindestetens 500 Kilometer geradelt werden.  Der Wettbewerb läuft weltweit, virtuelle Leistungen auf Swift zählen auch, für alle die den strahlend grauen nnrddeutschen Himmel nicht mögen. Damit hat der erste Vorsitzende schon fast die Hälfte geschafft, Stefi ist demnächst dran ...

Volker

2024 Rot-Gold Jahresbschlussfeier

8.12.2024 - RSC Rot-Gold veranstaltet einen schönen Jahresabschluss..

Mit über 30 Radsportlern und Sportlerinnen, Familienangehörigen und Freunden hat der RSC Rot-Gold auf das erfolgreiche Radsportjahr 2024 zurückgeblickt.
Besonders hervorgehoben wurden der Kar-Brevet und RTF-Marathonveranstaltung im Frühjahr, die Radsport-Reise in den Bayerischen Wald und die CTF im Herbst.
Die herausragenden Leistungen einzelner Mitglieder werden auf der Jahreshauptversammlung 2024 im Februar 2025 gewürdigt.
Ein besonderes Highlight 2024 - die Benefiz-Tour zugunsten des SOS-Kinderdorfs Worpswede - wurde besonders hervorgehoben.
Die Ehrung langjähriger Mitglieder erfolgte ebenfalls.
Rot Gold freut sich über neue Mitglieder und ein interessantes Radsportjahr 2025“

Steffis „Nordcup Fast-Superfinisher“ Jahr

Die Nordcup Marathonserie bot in diesem Jahr acht ausgewählte Veranstaltungen. Vier Marathons reichen für das Jahrestrikot, alle acht Veranstaltungen sind dann der Superfinisher. Gesagt, fast getan.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.