Am Sonnabend, 17. Mai 2025 richteten wir drei Veranstaltungen aus: Zum 27. Mal wurde der Radmarathon ausgetragen, während die RTF zum 35sten Mal stattfand, und neu im Programm war die Gravel-Tour.
Insgesamt hatten 168 Fahrer und Fahrerinnen gemeldet. Davon nahmen 48 Personen am Marathon teil, 111 fuhren die RTF, und 9 hatten sich für die Gravelstrecke entschieden.
Wie nördlich von Bremen nicht anders zu erwarten, waren unsere Strecken meist eben, und so konnte man es gut rollen lassen.
Die Wetterbedingungen waren nahezu optimal: Sonnenschein, im Tagesverlauf zunehmender Wind aus Nord-West und maximal 16 Grad Cel. Der Gegenwind auf dem Rückweg dürfte für den Einen oder Anderen unangenehm gewesen sein. Während sich die Marathonis und RTFler über das trockene Wetter gefreut haben dürften, wäre ein wenig matschiges Geläuf den Gravelfahrern angemessener gewesen, aber dafür gibt es im Herbst (12. Oktober, 2025) das Rot-Gold-Event „Ich mag’s dreckig“ (schon mal vormerken!!).
Start und Ziel war am Sportturm der Universität Bremen, und unterwegs gab es nur eine Kontrollstelle, die von allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen mehr oder weniger häufig angefahren werden musste.
Auch in diesem Jahr war ein von Ben und Martin geführter Marathon Teil des Programms, und bei strahlendem Sonnenschein und leichter Brise gingen die Langstreckler um acht Uhr morgens auf die über 200 Kilometer lange Strecke, die in fünf Schleifen um die Kontrollstelle herum führte. Am Ende stand ein Schnitt von 30km/h auf dem Tacho.
Als erster Rückkehrer beim Radmarathon machte Maik Tonek auf sich aufmerksam. Herzlichen Glückwunsch!
Als ältesten Teilnehmer konnten wir Heinz aus Bremerhaven mit 78 Jahren begrüßen. Respekt!
Ab neun Uhr begaben sich die RTFler (58km, 82km, 107km, 160km) auf den Weg, und um elf Uhr startete die Gravel-Truppe (52km und 88km).
An dieser Stelle gilt unser Dank allen Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Natürlich wurde schon im Vorfeld viel Arbeit geleistet, besonders von Volker, Rolf, Manni P. und Olaf.
Am Veranstaltungstag waren Karin, Susanne und Rolf für das Ein- und Auschecken zuständig. Am Grill und der Verpflegung halfen Ulrike, Robert, Aurelia, Pontus, Michael und Judit. Den Start managten Volker, Florian und Hermann. Die meisten Fotos schossen Axel und Susanne. Die Kontrollstelle Otterstedt hatten Stefi, Robert, 2xWerner, Olaf und Peter im Griff, wobei wir uns an dieser Stelle recht herzlich für die Kooperation mit dem Dorfladen „Bergstedt“ in Otterstedt bedanken möchten. Ohne Euch wäre vieles nicht möglich!
Auch weil der Wettergott es gut meinte, war es eine „runde“ Veranstaltung, die wir wieder einmal gerne ausgerichtet haben.
Bis zum nächsten Jahr,
RSC Rot-Gold-Bremen
FOTOGALERIEN
Fotos am Anmeldebereich
Fotos am Start
Fotos vor Wilstedt (Marathon bei 42km, RTF bei 25km)
Fotos vom geführten Marathon
Fotos an der Kontrollstelle Otterstedt