RSC-Rot-Gold-Bremen
  • Start
  • Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinsgeschichte
    • Kontakt
    • Nützliche Links
  • Termine
  • Beiträge
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Tipps
  • Facebook
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. 2025
2025 - „Ich-mags-dreckig“-Tour des RSC Rot-Gold

2025 - „Ich-mags-dreckig“-Tour des RSC Rot-Gold

Bei etwas feuchtem Wetter haben sich 50 CTF-Starter an die „Ich-mags-dreckig“-Tour des RSC Rot-Gold gewagt.

Die wunderbaren anspruchsvollen Strecken von 50,52 und 78 km führten durch das Garlstedter Waldgebiet.
Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Tour - und von der tollen Kontrollstelle mitten drin - mit dem fröhlichen Service

Besonders danken möchten wir dem Forstamt, der Bundeswehr und dem SV Löhnhorst die diese Rot-Gold-CTF ermöglicht haben - und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

2025 - Rot-Gold-Benefiztour zum SOS Kinderdorf Worpswede.

2025 - Rot-Gold-Benefiztour zum SOS Kinderdorf Worpswede.

Rot-Gold unterstützt das SOS Kinderdorf Worpswede in diesem Jahr mit Spenden der Benefiztour-Starter.
Der Spendenbetrag wird durch die Startgebühren der am 12.10.2025 stattfindenden Rot-Gold-CTF aufgerundet und anschließend übergeben.
Rot-Gold-Mitglieder und -Freunde freuen sich über diese gemeinnützige Aktion für einen guten Zweck.

 

Erfolgreiches Wochenende für RSC Rot-Gold-Fahrer

Erfolgreiches Wochenende für RSC Rot-Gold-Fahrer

 Bremer Stern: Am Samstag startet Thorsten im Zeitfahren in Garlstedt auf der Panzerstraße. Platz drei der Klasse Masters 4 - Herzlichen Glückwunsch

Sonntag die Schlussveranstaltung der OBKM, verbunden mit der Landesverband Meisterschaft für Kriterium. Auf 30 Runden zu je 1,4 km auf der Mercedes Teststrecke stehen für das Rennen auf dem Plan. Masters 3/4 und U17 starten zusammen in einem packenden Rennen, mit dabei sind Florian und Thorsten. Thorsten ist Landesmeister! Herzlichen Glückwunsch. Florian ist Vize-Landesmeister. Landesmeister oder Vize-Landesmeister, in jedem Fall eine sehr starke Leistung!

2025 - Bericht über unser Radevent am 17. Mai

2025 - Bericht über unser Radevent am 17. Mai

 

62Guenters Best Finishprintlogo transparent

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 richteten wir drei Veranstaltungen aus:  Zum 27. Mal wurde der Radmarathon ausgetragen, während die RTF zum 35sten Mal stattfand, und neu im Programm war die Gravel-Tour.

Insgesamt hatten 168 Fahrer und Fahrerinnen gemeldet. Davon nahmen 48 Personen am Marathon teil, 111 fuhren die RTF, und 9 hatten sich für die Gravelstrecke entschieden.

Wie nördlich von Bremen nicht anders zu erwarten, waren unsere Strecken meist eben, und so konnte man es gut rollen lassen.

Die Wetterbedingungen waren nahezu optimal: Sonnenschein, im Tagesverlauf zunehmender Wind aus Nord-West und maximal 16 Grad Cel. Der Gegenwind auf dem Rückweg dürfte für den Einen oder Anderen unangenehm gewesen sein. Während sich die Marathonis und RTFler über das trockene Wetter gefreut haben dürften, wäre ein wenig matschiges Geläuf den Gravelfahrern angemessener gewesen, aber dafür gibt es im Herbst (12. Oktober, 2025) das Rot-Gold-Event „Ich mag’s dreckig“ (schon mal vormerken!!).

Am Start 02Anmeldebereichvor Wilstedt
Start und Ziel war am Sportturm der Universität Bremen, und unterwegs gab es nur eine Kontrollstelle, die von allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen mehr oder weniger häufig angefahren werden musste.

Auch in diesem Jahr war ein von Ben und Martin geführter Marathon Teil des Programms, und bei strahlendem Sonnenschein und leichter Brise gingen die Langstreckler um acht Uhr morgens auf die über 200 Kilometer lange Strecke, die in fünf Schleifen um die Kontrollstelle herum führte. Am Ende stand ein Schnitt von 30km/h auf dem Tacho.

Als erster Rückkehrer beim Radmarathon machte Maik Tonek auf sich aufmerksam. Herzlichen Glückwunsch!

Als ältesten Teilnehmer konnten wir Heinz aus Bremerhaven mit 78 Jahren begrüßen. Respekt!

Ab neun Uhr begaben sich die RTFler (58km, 82km, 107km, 160km) auf den Weg, und um elf Uhr startete die Gravel-Truppe (52km und 88km).

aeltester TeilnehmerKontrollstelle OtterstedtMaik Tonek
An dieser Stelle gilt unser Dank allen Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Natürlich wurde schon im Vorfeld viel Arbeit geleistet, besonders von Volker, Rolf, Manni P. und Olaf.

Am Veranstaltungstag waren Karin, Susanne und Rolf für das Ein- und Auschecken zuständig. Am Grill und der Verpflegung halfen Ulrike, Robert, Aurelia, Pontus, Michael und Judit. Den Start managten Volker, Florian und Hermann. Die meisten Fotos schossen Axel und Susanne. Die Kontrollstelle Otterstedt hatten Stefi, Robert, 2xWerner, Olaf und Peter im Griff, wobei wir uns an dieser Stelle recht herzlich für die Kooperation mit dem Dorfladen „Bergstedt“ in Otterstedt bedanken möchten. Ohne Euch wäre vieles nicht möglich!

Auch weil der Wettergott es gut meinte, war es eine „runde“ Veranstaltung, die wir wieder einmal gerne ausgerichtet haben.

Bis zum nächsten Jahr,

RSC Rot-Gold-Bremen

 

 FOTOGALERIEN

 Fotos am Anmeldebereich

Fotos am Start

Fotos vor Wilstedt (Marathon bei 42km, RTF bei 25km)

Fotos vom geführten Marathon

Fotos an der Kontrollstelle Otterstedt

2025 - Ostholstein Rundfahrt

2025 - Ostholstein Rundfahrt

Rot-Gold erfolgreich bei der Ostholstein Rundfahrt! Werner fährt seine erste RTF und Florian seinen ersten Marathon! RESPEKT!

2025 - Karbrevet

2025 - Karbrevet

Am 29. März begrüßten wir 51 Radler und Radlerinnen auf unseren drei Strecken, von denen 14 die 220km-Strecke des "Kirchen- und Klosterbrevet“ bewältigten. Besuch gab es sogar aus Werne.
Bei strahlendem Sonnenschein haben alle die Tour genossen, zusätzlicher Höhepunkt war um die Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis. Am Start und im Ziel wurden die Fahrer köstlich mit Frühstück und leckerer Quiche verwöhnt.

Danke an alle Fahrer und Helfer!

 

2025 - Training am 23. Februar

2025 - Training am 23. Februar

Read more: 2025 - Training am 23. Februar
RSC Kultur

RSC Kultur

Am 09.02.2025 hat Rot-Gold eingeladen zum Besuch der „Duckomenta“ im Bremer Focke-Museum.
10 RSC-Mitglieder haben teilgenommen und sich an der fachkundigen Führung erfreut. Seit 30 Jahren kreieren Berliner Künstler mit ironischem Witz täuschend echte Enten-Exponate. Wir haben uns köstlich amüsiert.
Beim anschließenden gemütlichen Essen im „El Mariachi“ wurden die jeweiligen Kunst-Eindrücke ausgetauscht werden. Wir danken Hannelore für die Organisation.

Rot-Gold-Strecken

Rot-Gold-Strecken

Kleeblatt Logo 003

1. Kleeblatt N – B-BHV-HB 166km|Start: Bremen (Kurfürstenallee), Bremerhaven (Fischereihafen), alternativ Ritterhude oder Stotel – Alternative 1: 135km (Abkürzung Loop Büttel - Fischereihafen) Alternative 2:95km (Abkürzung nach Ohlenstedt über Wuhlsbüttel nach Uthlede, gelbe Route) - GPX-DIRECT DOWNLOAD

2. Kleeblatt NO - Nach Bremervörde 151km|Start: Platzhirsch - Alternative: 104km (ab Gnarrenburg über Glinstedt, Breddorf nach Tarmstedt; lila Route) - GPX DIRECT DOWNLOAD

3. Kleeblatt SW - Weyhe SW nach DH + Lohne 172km| Start: Aral Tankstelle Weyhe - Alternative: 152km (hinter Bhf Drebber über Drebber und Aschen nach Lohne; lila Route) - Alternative: 110km (ab Ehrenburg über Borwede, Heiligenloh nach Goldenstedt; gelbe Route) - Alternative: 75km: Permanente Weyhe SW - GPX-DIRECT-DOWNLOAD

4. Kleeblatt O - Rot-Gold Tour 154km|Start: Platzhirsch - Alternative: 134km: Start wie Rückfahrt, dann ab Quelkhorn über Buchholz nach Wilstedt; (lila Route bis Wilstedt) - Alternative: 79km (hinter Bülstedt nach Winkeldorf, über Horstedt, Taaken nach Scheeßel; gelbe Route) – Alternative: 82km Rot-Gold Tour - kurz - GPX-DIRECT-DOWNLOAD

12. Kleeblatt Marsch-und-Geest-Tour 79km - GPX-DIRECT-DOWNLOAD

13. Kleeblatt Wümmefahrt 81km - GPX-DIRECT-DOWNLOAD

15. Kleeblatt Weser-Tour 81km - GPX-DIRECT DOWNLOAD

16. Kleeblatt Rot-Gold Tour-kurz 82km - GPX-DIRECT DOWNLOAD

© 2025 Your Company. Designed By JoomShaper
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinsgeschichte
    • Kontakt
    • Nützliche Links
  • Termine
  • Beiträge
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Tipps
  • Facebook
  • +49 (0) 421 43057650
  • info@rsc-rot-gold.de