RSC-Rot-Gold-Bremen
  • Start
  • Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinsgeschichte
    • Kontakt
    • Nützliche Links
  • Termine
  • Beiträge
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Tipps
  • Facebook
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. 2018

Rund durch Moor und Geest

DSCN7152Bei strahlendem Sonnenschein fuhren Willi und ich mit dem Rad von Bremen zur RTF nach Beckedorf. Dort trudelten nach und nach auch andere Radsportkollegen vom RSC Rot-Gold ein. Besonders gefreut habe ich mich über ein Wiedersehen mit Wolfgang und Hermann.
Dann wurde gestartet und wir machten uns auf die Strecke, deren nördlichster Punkt Sandbostel war und durch die frühlingshafte Natur, auf kleinen Straßen, vorbei an Bauernhöfen und uns schließlich nach 155 Kilometern wieder zum zurück zum Startpunkt führte.
Noch eine Tasse Kaffee getrunken und einen Kuchen gegessen, und dann machten wir auf den Rückweg, zurück durchs Blockland.
Ein optimaler Radfahrtag ging vorüber, es standen schließlich 210 Kilometer auf dem Tachometer, und als Vorbereitung auf das “Jotunheimenrundt” im Juni war diese RTF eine gute Wahl.

  • Click to enlarge image DSCN7143.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7144.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7145.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7146.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7147.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7148.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7151.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7152.JPG
  • Click to enlarge image DSCN7152.jpeg
  •  

 
 
 
G
M
T
 
           
 
 
 
Text-to-speech function is limited to 200 characters
 
  Options : History : Feedback : Donate Close

BIKE ON 2018

Foto und Text: Günter Becker

P1020311

BIKE ON in Bremen, in keiner anderen Stadt Deutschlands mit mehr als 500.000 Einwohnern machen mehr Menschen ihre Wege mit dem Rad als in Bremen. Europaweit rangiert die Hansestadt auf dem 3. Platz der Fahrradstädte. Radfahren in Bremen ist aber nicht nur Alltag, sondern ein Stück Kultur und vor allem Spaß und den hatten wir Heute wieder reichlich, mit 40 Radsportlern ging es von Habenhausen nach Verden, tolles Wetter, eine schöne Strecke und dann das tolle Eis beim Italiener, die netten Gespräche auf der Tour einfach unbezahlbar. Danke an Volker und Robert die für die tolle Strecke.

"Genauso gut und noch besser als letztes Jahr, mit mehr Kirchen" ;-)

IMG 20180330 WA0011Text: Martin Beet

Ose von Urania war auch dieses Mal (vgl. http://www.rsc-rot-gold.de/index.php/berichte/2017/41-langstrecke/37-ein-zuckerstueckchen-von-strecke) des Lobes voll. Bei der zweiten Auflage unseres Brevets hatten wir wieder Glück mit dem Wetter. Der Track war gegenüber dem Vorjahr verändert, um der eingeschränkten Verfügbarkeit und Öffnungszeiten von Verpflegungspunkten Rechnung zu tragen. So ging es Karfreitag zunächst über Bruchhausen / Heiligenberg und Siedenburg nach Stolzenau. Dort teilte es sich - während ein Weg über Liebenau, Bücken und Hoya zurück nach Riede führte, ging die Langstrecke zum Kloster Loccum im Süden und bis kurz vor Rethem nach Osten und dann erst auf den Heimweg. Mit den Klostern in Mariensee, Loccum, Schinna und Heiligenberg und zahlreichen besonderen Kirchen (nicht zuletzt der Bückener Stiftskirche) macht das Brevet seinem Untertitel "Kloster und Kirchen-Brevet" alle Ehre.

Trotz der frischen Temperaturen beim Start ging es sehr zügig los, die ersten der gut 20 Teilnehmer waren bereits nach 40min am Heiligenberg. Dann etablierten sich ganz unterschiedliche Stopstrategien und Kombinationen. Die Verpflegungmöglichkeiten beim Naturbäcker in Siedenburg und Cafe Bertermann in Stolzenau wurden gerne in Anspruch genommen und sehr gelobt. Highlight auf der kürzeren Strecke ist sicherlich der fast autofreie Bereich südlich von Bücken, auf der Langstrecke bietet der Bergrücken östlich von Loccum grandiose Aussicht.

Auf den 150km war eine aus vier Sportlern bestehende Gruppe nach ziemlich genau 5h wieder in Riede. Auf der Langstrecke waren wie im Vorjahr Maik und Ose sehr schnell unterwegs. Die Streckenführung so weit wie möglich auf Nebenstrecken und Wirtschaftswegen fand ausnahmslos Anklang, ebenso wie Ulrikes frisch gebackene Quiche und Kuchen im Ziel. Die letzten Teilnehmer erreichten das Sportheim gegen 18 Uhr; diese Gruppe hatte bei einem Wildunfall Glück im Unglück - trotz Zusammenstoß mit einem Reh blieb es neben einigen Blessuren und blauen Flecken bei einem gehörigen Schreck.

Fazit: eine gelungene Fortsetzung mit schöner, durchdachter Strecke und zufriedenen Teilnehmern. Vielen Dank an Ulrike und Silke für die Unterstützung und die leckere Verpflegung! Im nächsten Jahr wird das Brevet voraussichtlich am
letzten Samstag im März stattfinden, also am 30.3.2019.

  • Click to enlarge image 20180318_125528.jpeg
  • Click to enlarge image 20180318_154553.jpeg
  • Click to enlarge image 20180319_172433.jpeg
  • Click to enlarge image 20180330_102345.jpeg
  • Click to enlarge image 20180330_104029.jpeg
  • Click to enlarge image 20180330_112021.jpeg
  • Click to enlarge image IMG-20180330-WA0011.jpeg
  • Click to enlarge image IMG-20180330-WA0012.jpeg
  • Click to enlarge image IMG-20180330-WA0013.jpeg
  • Click to enlarge image IMG-20180330-WA0014.jpeg
  • Click to enlarge image IMG-20180331-WA0000.jpeg
  • Click to enlarge image IMG-20180331-WA0001.jpeg
  • Click to enlarge image IMG-20180331-WA0002.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0076.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0077.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0078.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0079.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0080.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0081.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0082.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0084.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0085.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0086.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0087.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0088.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0090.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0091.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0092.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0094.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0095.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0096.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0098.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0099.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0100.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0101.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0102.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0103.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_0104.jpeg
  • Click to enlarge image JB_30.03.18_Fahrrad-Marathon.jpeg
  •  

Selbst ist die Frau....

f3059964 b9fa 4057 9c5f f3e7ecc19fd1Elli Schröder 3/2018

RSC Rot-Gold Bremen Technikseminar nur für Frauen am 24.02.2018 Gut gelaunt, hochmotiviert, Elli in Latzhose (hättet ihr sehen müssen ;-) ) und mit Rädern im Gepäck trafen sich fünf Frauen, um bei dem besten Monteur – Manfred Peschka- einen Fahrradschrauberinnenbasiskurs zu absolvieren. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gab Manfred uns erstmal einen Überblick über die Grundausstattung, die jede begeisterte Radlerin zu Hause haben sollte, damit sie lange Freude an ihrem Rennrad/MTB hat.
Dann durften wir auch schon selber tätig werden und lernten, wie „Frau“ ein Hinterrad ausbaut, um den Schlauch/Mantel zu wechseln. Kette ganz rechts oder kleinstes Ritzel, Schnellspanner lösen und zack- da ist das Hinterrad auch schon draußen. Jede, die wollte konnte es ausprobieren. Dabei schauten wir uns auch gleich den Zustand der Kette an und Manfred zeigte uns anhand/mit Hilfe einer Kettenmesslehre wie wir die Kette auf Verschleiß prüfen können. Es folgte eine Runde Hinterradein- und ausbau und im Anschluss... Schlauch wechseln... Gar nicht so leicht...
Danach mussten wir uns erstmal etwas mit dem leckeren, selbstgebackenen Kuchen von Simone (vielen Dank) stärken.
Frisch gestärkt schauten wir uns den Zustand der Bremsen und Bremsbeläge unserer Räder an, prüften die Schaltung auf einwandfreie Funktion, selbst der Umwerfer wurde feinjustiert, wechselten noch den Vorbau eines MTB ́s und
jede durfte natürlich jederzeit Fragen stellen und am eigenen Rad alles ausprobieren und kontrollieren. Manfred hatte immer eine Antwort parat und Geduld ohne Ende!
Vielen lieben Dank für den tollen, lehrreichen Kurs- so macht Verein Spaß!

  • Click to enlarge image 2979954d-119a-4b1d-ac26-c0ff3ccc3596.jpg
  • Click to enlarge image IMG_3574.JPG
  • Click to enlarge image IMG_3577.JPG
  • Click to enlarge image f3059964-b9fa-4057-9c5f-f3e7ecc19fd1.jpg
  •  

Gedanken über den Vereinssport

von Günter Becker

Liebe Radsportfreunde, es geht langsam wieder los, am Morgen habe ich eine Gruppe von RR gesehen so etwa 10 Fahrer die der Sonne entgegen kamen, eine tolles Bild.
Ich mußte leider meinen Job machen , hab mich aber für die Radler gefreut die fahren können. Mir gehen dann immer Gedanken durch den Kopf und nicht nur mir sondern auch einer Radsportkollegin.
Im Verein arbeitet man zusammen, überlegt gemeinsam und hat zusammen Spaß. Man kann diskutieren, viele Stunden planen und dennoch in die gleiche Richtung radeln. Mal im Wind, mal im Windschatten aber immer in der Gruppe – jedenfalls wenn man möchte. Ein Verein lebt und gestaltet sich mit und durch die Mitglieder. Durch aktive Beteiligung, Eigeninitiative, Ideen und Umsetzung, konstruktives, modernes, freundliches Auftreten, gemeinnütziges Handeln, durch ein vielfältiges Angebot. Eigentlich ist es ganz einfach!

Read more: Gedanken über den Vereinssport
  • 1
  • 2
© 2025 Your Company. Designed By JoomShaper
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinsgeschichte
    • Kontakt
    • Nützliche Links
  • Termine
  • Beiträge
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Tipps
  • Facebook
  • +49 (0) 421 43057650
  • info@rsc-rot-gold.de