RSC-Rot-Gold-Bremen
  • Start
  • Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinsgeschichte
    • Kontakt
    • Nützliche Links
  • Termine
  • Beiträge
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Tipps
  • Facebook
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. 2018

The same procedure as last year

Oder, die Silvester-CTF der RSG Hannover könnte zur Tradition werden.

Text: Elli Schröder

IMG 9359Am 31.12.2018 trafen wir uns morgens um 10:00 Uhr in Hannover, um mit 10 Vereinsmitgliedern und einem Gast an der Silvester-CTF teilzunehmen. Im Vorfeld hatten wir uns auf die 50 km Strecke geeinigt. Nachdem alle angekommen und die Räder ausgeladen/zusammengebaut waren, starteten wir pünktlich um 11:00 Uhr. Aufgrund des neuen Startpunktes beim Fahrrad Kontor hatten wir zu Beginn ein paar Probleme den Anfang der Strecke zu finden. Wir mussten ein Stück durch Hannover fahren, um auf den Weg zu den Ricklinger Kiesteichen zu gelangen.
Leider haben wir dabei Peter verloren, der dann auch nicht wieder auftauchte. Wir erfuhren später, dass er die Tour abgebrochen hat.
Trotzdem fuhren wir guter Dinge und mit wechselnder Spitze durch die schöne Natur. Das Wetter war perfekt. Trocken und kaum Wind. Die Strecke war abwechslungsreich. Mal ging es über Schotterwege, mal durch matschige Waldstücke, über kleine Hügel, über rutschige Brücken oder querfeldein mit umgestürzten Bäumen, über welche wir unsere Räder heben mussten.
Es gab eine Kontrollstelle, die wir zwei Mal anfuhren. Dort trafen wir „alte Bekannte“ (Wolfgang eins bis zehn) und stärkten uns mit Schmalzbrot, Spekulatius und Getränken.
Zufrieden und unverletzt gelangten wir nach knapp 53 km ins Ziel. Sogar Florian, unser jüngstes Mitglied, ist mit seinen gerade mal neun Jahren die ganze Strecke unermüdlich geradelt! Respekt!
Nach einer kleinen Stärkung mit „Fettgebäck“, Würstchen, Brot und Punsch säuberten wir erst unsere Räder und dann uns selbst. Das Organisationsteam der RSG hatte an alles gedacht.
Das war eine tolle Veranstaltung und ich weiß jetzt schon, was ich Silvester 2019 mache…..

  • Click to enlarge image 65a2c8bf-bf2d-4014-8358-f0fd7612bb73.jpg
  • Click to enlarge image IMG_9358.JPG
  • Click to enlarge image IMG_9359.JPG
  •  

2018-CTF im Sportfernsehen

Einblick, Durchblick, Rückblick – oder- Was für eine Saison!

Text von Elli Schröder

IMG 6812Im Sommer 2017 startete meine Rennradpassion. Durch Ossy bekam ich ein Leihrennrad vom Verein und fuhr damit meine ersten Kilometer. Schnell wurde meine etwas vernachlässigte Leidenschaft für das Radfahren wachgeküsst. Nach dem ich anfänglich unter bzw. auf dem Sattel litt, dieser durch einen super bequemen ersetzt wurde, machte mir das Rennrad fahren so richtig Spaß. Ende September kaufte ich mir ein eigenes Rennrad. Damit fuhr ich das erste Mal in einer größeren Gruppe beim Saisonabschlussroller 2017 und noch einige Touren auf eigene Faust. Ich freute mich schon auf die Saison 2018- diese sollte dann mit Wertungskarte sein.

Für die Wintersaison bekam ich zum Geburtstag ein schickes MTB- doch das ist eine andere Geschichte.

Zum Saisonauftakt 2018 ging es Ende März mit Vereinsmitgliedern nach Mallorca. Dort fuhren wir, zu viert oder zu zweit, bis zu 80 km am Tag. Wir hatten Glück mit dem Wetter und bei recht milden Temperaturen fuhren wir auf schönen Neben-und Küstenstraßen über die Insel-herrlich! Die Berge machten mir jedoch noch öfter zu schaffen und so war auch mal „Schiebung“ mit im Spiel. Die Woche hat uns sehr gut gefallen und wir verabredeten uns gleich vor Ort für das kommende Jahr.

Read more: Einblick, Durchblick, Rückblick – oder- Was für eine Saison!

Der Abschlussmarathon der BDR MARATHON CUP SERIE!

IMG 20181007 WA0012

Der Hügelmarathon in Prenzlau war mir bis zur Veröffentlichung der Marathon Cup Serie von 2018 bisher nicht bekannt. Also war meine Vermutung, mit einer Handvoll Radlern um 8 Uhr am Start zu stehen und um einen Windschatten Platz kämpfen zu müssen. Aber bestes „goldener Oktober Wetter“ und eine lange Schlange bei der Anmeldung machten mir schon Angst, als Spontanstarter einen offensichtlich begehrten Startplatz zu erhaschen. Der Veranstalter war aber offensichtlich auf die Starteranzahl hervorragend vorbereitet, so dass alle Starter auf den Marathon bis 8 Uhr zahlreich am Start erschienen waren, um bei Sonnenschein und etwas frischen 8 Grad in einen verheißungsvollen Tag zu starten. Offensichtlich hatte sich die Veranstaltung auch bei einem Teil der Nordcup Teilnehmer rumgesprochen, so daß ich auch bekannte Gesichter aus Schleswig-Holstein entdeckte. Nach ein bisschen Warmkurbeln und einer ersten Schrecksekunde bei einer kleineren Karambolage anderer und dem mir entgangenen Stop eines voranfahrenden Unbeteiligten, hatte ich das Glück, mich einer zügig fahrenden Gruppe anschließen zu können. Diese hat mich dann in Windeseile bis zur ersten Kontrolle in Templin geleitet. Nach einer kurzen Pause ging es über eine schicke überdachte Fußgänger Holzbrücke über den vor Ort gelegenen See.

Read more: Der Abschlussmarathon der BDR MARATHON CUP SERIE!

Die MTB-Saison ist eröffnet!

705a6977 4163 4831 9e86 08c19b4c3fdf

Text + Fotos: Elli Schröder

Am letzten Sonntag trafen wir uns mit ein paar Vereinsmitgliedern, um die MTB Strecke unserer kommenden Veranstaltung, die „Ich mag ́s dreckig Tour“ am 14.10.2018, abzufahren. Startpunkt war für die Männer die Schule in Beckedorf. Ich stieß am Parkplatz Panzerstrasse dazu. Schnell ein Foto gemacht, dann ging es bei bestem Wetter ab ins Gelände. Volker fuhr souverän vorweg und im moderaten Tempo fuhren wir ein paar Kilometer, bis ich plötzlich einen platten Hinterreifen an meinem Rad bemerkte. Zum Glück hatte ich einen passenden Schlauch dabei und in Windeseile wurde mein Hinterrad durch Volker repariert. Danke! Dann ging es weiter und es folgten ein paar anstrengende Passagen durch ziemlich sandigen Boden. Wenn es noch etwas mehr Regen gibt, haben wir am 14.10. bestimmt richtig schönen Matsch und Modder. Es gab noch ein/zwei kleine Hügel zu erklimmen, die dann mit einem schönen Ausblick belohnt wurden. Bis zu unserem geplanten Kontrollpunkt bei der Veranstaltung, waren es für mich „nur“ 24 km. Diese reichten mir jedoch für meine erste MTB Tour in diesem Jahr. Wir legten eine kurze Pause ein und Robert hatte netter Weise sogar, wie es sich für eine Kontrollstelle gehört, Bananen und Müsliriegel dabei. Danke! Die Männer fuhren weiter und ich hatte nur ein paar hundert Meter zu meinem Auto. Ich freue mich auf weitere sonntägliche MTB Touren.

  • Click to enlarge image 705a6977-4163-4831-9e86-08c19b4c3fdf.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_7790.jpeg
  •  

Benefiztour zugunsten des Kinderhospiz Löwenherz

IMG 0861Bestes Rennradwetter, vielleicht etwas windig, erwartete die Teilnehmer zur diesjährigen Löwenherz-Tour. Und nicht nur das: eine Truppe lustiger Waschfrauen „verarztete“ den einen oder anderen Radler vor der Abfahrt. Zum Start wurde dann ein quer über die Straße gespanntes Tischtuch aufgewickelt. Und so starteten wir mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Eskortiert von erfahrenen Motorradfahrern und einem Einsatzfahrzeug des Roten Kreuzes wurde auf kleinen Nebenstraßen eine Runde von 63km abgeradelt.
Wieder zurück in Syke haben wir das gastronomische Angebot genossen. Bratwurst oder Kuchen, oder beides in dieser Reihenfolge, es war richtig lecker! Nette Gespräche unter Rennradkollegen, die teilweise auf eigener Achse gekommen waren. Ich hoffe, die Radsportler, die aus Garbsen gekommen sind, waren vor dem Einsatz des Regens wieder zuhause.
Vielen Dank an alle Teilnehmer! Am Ende konnten wir dem Hospiz das Nenngeld sowie einige weitere Spenden in Höhe von € 905,- übergeben. In so einem Moment weiß man, wofür man eine solche Veranstaltung organisiert.
Vielen Dank auch den fleißigen Helfern hinter den Kulissen: Karin und Simone für die penible Kassenführung, Wolfgang für den Aufbau im Start-/ Zielbereich sowie der Ortsgruppe Syke des DRK, insbesondere Herrn Stubbemann. Zum Glück musste niemand versorgt werden.
Übrigens: der verirrte Radfahrer auf dem Foto war kein Teilnehmer der Löwenherztour! Wäre er hinter unseren Motorradfahrern (Danke für die Begleitung!) hergefahren, hätte er sicher den Weg gefunden …
Allen Radsportlern wünschen wir eine pannen- und unfallfreie Restsaison. Im nächsten Jahr sehen wir uns hoffentlich wieder.
RSC Rot-Gold Bremen e.V.
Für den Vorstand: Manfred Peschka

20 Jahre Löwenherz

von Elli Schröder

3c66e4ff 3a4b 4264 9c90 c3f96e61da0a

Benefiz-Tour des RSC Rot-Gold Bremen e. V.

Seit ein paar Jahren organisieren Radsportvereine aus Bremen jedes Jahr zum Tag der offenen Tür des Kinder-und Jugendhospiz Löwenherz eine schöne Tour, deren Startgeld an das Hospiz gespendet wird.
Am 22.09.2018 fuhren wir, 17 Vereinsmitglieder und 3 Gäste, mit 60 weiteren Rennradfahrern/innen eine 64 km lange Strecke in und um Syke. Begleitet wurden wir von einer kleinen Motorradeskorte, welche ihren Job sehr gut machte. Wir konnten alle Kreuzungen, ohne anzuhalten, gefahrlos überqueren. Danke! Hinter uns fuhr das DRK mit einem Krankenwagen, welcher glücklicher Weise nicht zum Einsatz kam. Er diente lediglich einigen Radlern als Windschutz, denn der Wind wehte kräftig. Trotzdem war die Stimmung gut und alle kamen wohlbehalten ins Ziel.
Wer mochte konnte sich noch am Kaffee-und Kuchenbuffet oder diversen anderen Speisen stärken.
Die Einnahmen des Startgeldes und aus privaten Spenden betrugen 905€- das ist ein Rekord!
Vielen Dank an alle Beteiligten, ich komme gerne wieder.

  • Click to enlarge image 3c2d2aa4-fff1-4520-8112-0d5c1791e486.jpeg
  • Click to enlarge image 3c66e4ff-3a4b-4264-9c90-c3f96e61da0a.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_7587.jpg
  • Click to enlarge image ca76ab94-f9bd-4318-95bc-a4ad3f2afe95.jpeg
  •  

"Norddeutschlands schwerster und schönster Radmarathon"

P1050235

- damit werben die Kollegen von Victoria Lauenau für ihren Weserberglandmarathon, eine der letzten Veranstaltungen der Saison im RTF Kalender... und es ist nicht untertrieben!

Beim Start um halb 5 haben wir die Idee, nach Lauenau zu fahren, noch verflucht. Dort angekommen entspannte Atmosphäre bei noch schattigen 9°C. Unaufgeregte aber präzise und hilfreiche Ansage des Spartenleiters, dann geht es mit ca 50 Radsportlern auf die Marathonstrecke. Der Weg führt zunächst nach Osten in die aufgehende Sonne; strahlend blauer Himmel, Frühnebel, der Geruch der letzten Sommertage, dafür steht man mitten in der Nacht auf!

Erste Kontrolle am Wisentgehege, dann am Deister entlang über die erste Welle, den Nienstädter Pass. Laut quaeldich ist dies "mit 277m Höhe im Raum Hannover die höchste und mit einer Länge von über vier Kilometern längste mit dem Rennrad durchgehend befahrbare Erhöhung". Am Ende der Marathonschleife in Pohle sind die etwas später gestarteten Volker und Robbie auf uns aufgefahren. Spätestens jetzt kann man bei fast 20° die Sonne genießen. Von Pohle geht es erstmal zu viert los, allerdings wird immer schneller deutlich, dass Stefan seine Anstrengungen in den Alpen noch nicht weggesteckt hat, so dass er sich dann für eine kürzere Strecke entscheidet.

Read more: "Norddeutschlands schwerster und schönster Radmarathon"

Ins Vörder Land -2-

P1050221

Am 2. September hatte der SC Hemmoor eingeladen zur RTF; wir hatten ursprünglich die Marathon to Hell St. Pauli geplant, aber die lange Anfahrt (und spätere Rückfahrt) nach/von Hamburg hat uns abgeschreckt; also trafen wir uns um 6.30 an der Erdbeerbrücke mit dem Plan, einen Bogen von Bremen über Hemmoor und zurück zu schlagen. Bei schattigen 8°C ging es durch das verschlafene Bremen. Der Frühnebel führte dazu, dass es kaum wärmer wurde, aber der angekündigte Ostwind hielt sich in Grenzen. Das Spiel von Sonne und Nebel in morgentlicher Landschaft zauberte tolle Bilder der spätsommerlichen Tiefebene, während ich hinter Holger herhechelte. In Hemmoor trafen wir auf einen ganzen Rot-Goldenen Trupp, die Nord-Fraktion war quasi geschlossen angereist, dazu noch unsere Kollege(inn)en aus Bokel. Gemeinsam ging es dann auf eine sehr schöne Strecke auf ruhigen Wegen; leider stürzte in einer Gruppe vor uns ein Radsportler schwer, wir hoffen, dass es ihm inzwischen wieder besser geht.

Read more: Ins Vörder Land -2-

Ins Vörder Land -1-

P1050198Am 11. August hatte die RRG eingeladen, Strecken zwischen 135 und 260km waren angeboten.
Holger und ich fanden eine übersichtliche Anzahl an Startern vor, als wir uns kurz nach 7 nach einer interessanten Tour durch Bremen an der GSO ankamen.
Zu sechst legten wir dann los, 2 Rot-Goldene und 4 Kollegen der RRG. Aufgrund der Wettervorhersage mit Schauern und kräftigen Gegenwinden auf dem Rückweg machten wir uns auf die 210km Strecke. Durch die Wümmewiesen, dann an Worpswede und Gnarrenburg vorbei ging es fast stracks nach Norden. Die Gruppe funktionierte gut, ich musste mich nur daran gewöhnen, dass nach jeder Kurve das Tempo erstmal kurz angezogen wurde.

Read more: Ins Vörder Land -1-

Uns Rennradfahrern geht es gut.

RSC Logo grau

Uns Rennradfahrern geht es gut.

Ab und an sollten wir uns das bewusst machen. Wir können die schönsten Gegenden Deutschlands und Europas auf zwei Rädern „erobern“. Das Rennrad erhöht dabei unseren natürlichen Aktionsradius um ein Vielfaches. Natürlich quälen wir uns manches Mal. Aber immer werden wir belohnt. Seien es grandiose Aussichten oder einfach nur das tolle Gefühl, eine Herausforderung geschafft zu haben.

Read more: Uns Rennradfahrern geht es gut.

Vereinsfahrt Waldkirchen

anhang3Rot Gold grüsst am 29.7.17 aus dem Bayrischen Wald. Die Damen-Gruppe hat den 10km- Saussbachklamm-Wanderweg mit großem Vergnühen erklommen . Die RSC-Radsportler haben sich und das Material gefordert und sind die ersten 78 km mit 1500 Höhenmeter hinauf bis auf 1.009 Höhe nach Mitterfirmiansreut an der tschechischen Grenze erfolgreich absolviert. Eine tolle Vereinswoche steht uns bevor.

Hier noch ein paar Foto-Impressionen von unserer schönen Radsportwoche in Waldkirchen- mit Touren durch den Bayrischen Wald, Böhmerwald, nach Österreich, zum Moldaustausee, entlang der Moldau durch Tschechien. Mehr als 500 km und 5000 HM dürften es gewesen sein. Vielen Dank an alle!
Gruss Rolf

  • Click to enlarge image anhang1.jpeg
  • Click to enlarge image anhang10.jpeg
  • Click to enlarge image anhang11.jpeg
  • Click to enlarge image anhang2.jpeg
  • Click to enlarge image anhang3.jpeg
  • Click to enlarge image anhang4.jpeg
  • Click to enlarge image anhang5.jpeg
  • Click to enlarge image anhang6.jpeg
  • Click to enlarge image anhang7.jpeg
  • Click to enlarge image anhang8.jpeg
  • Click to enlarge image anhang9.jpeg
  •  

Mitgliedschaft

Neue Mitglieder sind beim RSC Rot-Gold jederzeit herzlich willkommen. Auch können Gäste jederzeit an Mitgliederversammlungen oder an Radtouren teilnehmen und prüfen, ob Ihnen eine Mitgliedschaft zusagt.

Mitgliedschaft im RSC Rot Gold e.V.

Beitrag:

2,50 pM = € 30,— pa für Schüler/Studenten/Arbeitslose
3,50 pM = € 42,— pa für eine passive Mitgliedschaft
5,50 pM = € 66,— pa für eine aktive Vollmitgliedschaft
Ferner € 29,— einmalige Aufnahmegebühr für ein Kurzarmtrikot.

Die Mitgliedschaft bietet folgende Leistungen:

- Teilnahme an der Vereins-Jahreswertung

- Stimmrecht auf der Jahreshauptversammlung

- Aufwandsentschädigung für gefahrene Kilometer und Punkte

- Teilnahmemöglichkeit an der Vereins-Meisterschaft

- Rabatte in bremischen Radsportgeschäften

- Original RSC-Radtrikot mit Preisvorteil

- Geringerer monatlicher Mitgliederbeitrag

- Beantragung von Rennlizenzen

Beitrittsformular im pdf-Format für den Ausdruck

Traueranzeige Hartmut Intemann

index

Dr. Hartmut Intemann

Hartmut

Der RSC Rot-Gold trauert um Hartmut Intemann, der seine letzte Tour angetreten hat.

Wir werden ihn sehr vermissen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Erstausgabe Berlin Wien Berlin

P1070059

Fotos + Text: Voker Bernd
Superbrevet der ARA Berlin Brandenburg!
Freitag 20:00 Uhr: Das erste Superbrevet Berlin-Wien-Berlin ist Geschichte. Es war nicht einfach, viele der nur 60 Starter sind nicht durchgefahren, aber ich habe es geschafft und steige allerdings in Vetschau wo die Wertung der 1200 KM ist mit 1240 Km auf dem Tacho und 82 Stunden Fahrzeit in den Zug, im Ziel -dem Amstel House in Berlin warten bereits ein Glas Wein und meine Familie auf mich.
Viele haben die Streckenverhältnisse (Belag, Steigungen) unterschätzt. Erschwerend noch die Wetterbedingungen: von heißen 30°C ein Temperatursturz um fast 20° mit Unwettern am Freitag und starkem Wind auf dem gesamten Rückweg, während die erste Nacht noch gute 15°C hatte, waren es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag nur noch 5,5°C.

Read more: Erstausgabe Berlin Wien Berlin

Bimbach 2018

P1040772

Read more: Bimbach 2018

400km in Richtung Schleswig-Holstein

DSCN7248
Text und Fotos: Axel Vette + Willi Scheideler

Ursprünglisch wollten Willi und ich am Emsland-Brevet – 400km teilnehmen. Allerdings wüteten auf der Strecke heftige Gewitter in NRW und Niedersachsen. Also wählten wir Schleswig-Holstein, für das die Vorhersage deutlich besseres Wetter angekündigt hatte- eine richtige Entscheidung! Willi arbeitete kurzfristig eine flache Strecke aus und fertig war die Tour.
Vor dem start noch einmal Kalorien tanken – Spaghetti mit selbstgemachter Bolognese und dann ging es los Richtung Elbe. Um 22:30 Uhr haben wir die Faehre nach Glueckstadt genommen und sind ueber den Nord-Ostseekanal in Brunsbuettel (Nachtfähre) weiter nach Heide gefahren, wo wir in einer Nachttanke ein Nickerchen machen wollten. Ich habe kein Auge zugemacht. Willi dagegen hat es auf bummelig 30' gebracht. Im Morgengrauen ging es nach Rendsburg, Fruehstueck bei strahlender Sonne vor einem Baecker in der Innenstadt. Wir unterquerten den Kanal per Rolltreppe – welch’ ein Luxus!

Read more: 400km in Richtung Schleswig-Holstein

RTF - Durch das Vörder Land am 12. Mai

DSCN7237Carsten und ich starteten mit dem Rad in Bremen und radelten durch den kühlen, sonnigen Morgen zum Start in Bremervörde, wo wir noch andere Rot-Gold Fahrer trafen. Um 10 Uhr schickte uns ein echter Startschuss auf die Strecke.

Später fuhren wir eine ganze Weile gemeinsam mit Steffis Mädelstruppe durch die Landschaft südlich von Bremervörde.
Schließlich begab ich mich als Einziger aus der Truppe auf die lange Runde, die mit 155 Kilometern ausgeschildert war und erreichte (wieder einmal) als letzter Teilnehmer der Veranstaltung das Ziel.

Nach den Formalitäten und einer knackigen Bratwurst machte ich mich auf zum Bahnhof Osterholz Scharmbeck, und unterwegs hörte ich mit Knopf im Ohr, wie der HSV den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga verpasste … Insgesamt standen 230 Kilometer auf dem Tacho, und ziemlich müde schlich in den Zug nach Bremen.

  • Click to enlarge image DSCN7235.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7236.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7237.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7238.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7239.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7240.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7242.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7243.jpeg
  •  

Video vom Marathon

Unser Radsportfreund "Eisenhansi" hat ein Video vom Marathon gedreht, aus dem hier einige kurze Sequenzen gezeigt werden. Vielen Dank!

Wir sagen „Danke!“

printlogo

Für uns, den RSC Rot-Gold Bremen, war es ein großes Fest. Bei bestem Radwetter haben sich 449 Sportler auf den Weg gemacht und Strecken zwischen 57km und 217km unter die Räder genommen. Über diese Beteiligung freuen wir uns sehr.
Wir haben ein paar Dinge verändert bzw. ausprobiert und sehen uns bestätigt durch das positive Feedback. Die neue Kontrollstelle in Otterstedt hat euch sehr gut gefallen. Auch der geführte Marathon „Ladies only“ hat viel Zuspruch erhalten und könnte eine dauerhafte Einrichtung bei uns werden. Ebenfalls gut angekommen ist der - nur im kleinen Kreis kommunizierte, testweise durchgeführte - Gepäcktransport von Bremen nach Heidenau und zurück. Bei weniger gutem Wetter können Wechselklamotten vorgehalten werden. In diesem Jahr wurde das Angebot genutzt, um überflüssige Kleidung nicht in die Rückentaschen stopfen zu müssen.
Wir hatten viel Spaß mit euch. Nach so einer Veranstaltung weiß man, wofür die im Vorfeld geleisteten Stunden zur Vorbereitung gut sind. Nach dem Marathon ist vor dem Marathon! Wir freuen uns, euch im nächsten Jahr wiederzusehen und wünschen euch für den Rest der Saison eine pannen- und unfallfreie Fahrt.

Ein schöner Tag ...

DSCN7230
Foto + Text - Axel Vette

Schon morgens um 7:30 Uhr, bei der Anmeldung, schien die Sonne durch die großen Scheiben des Sportturms der Uni Bremen, und als der Marathon bald danach gestartet wurde, ging es auf eine tolle Strecke gen Norden bis fast nach Buxtehude.
Es war noch empfindlich kühl, doch die flach einfallenden Sonnenstrahlen brachten das frische Grün von Wiesen und Feldern zum Leuchten. Der Wind wehte nur schwach aus Nord-Ost, was keine Probleme aufwarf. Im Gegenteil; damit war Rückenwind für den Rückweg garantiert. Wir fuhren durch kleine, beschauliche Orte, in denen die Bürgersteige abends wahrscheinlich noch hoch geklappt werden …
Martin führte unsere Truppe an, und er hatte zu Beginn eine Schnitt von 27-28 km/h angepeilt. Daraus wurden schließlich über 29 km/h. Das Fahren im Windschatten innerhalb der gut harmonierenden Gruppe war nicht wirklich anstrengend (was für ein Kontrast zum Roten Fuchs einige Tage zuvor), und somit ergaben sich viele Gelegenheiten für Gespräche unter den Mitradlern.
Die Kontrollstellen boten reichlich gute Nahrung, und in Heidenau wurde eine herzhafte Suppe kredenzt.
Gut gelaunt und noch gut reichlich bei Kräften kamen wir noch vor 17 Uhr wieder am Ausgangspunkt an, wo Kaffee, Kuchen, alkoholfreies Hefeweizen und knackige Grillwurst auf uns warteten.
Vielen Dank noch einmal an alle helfenden Hände an den Verpflegungsstationen, im Startbereich, der Freiwilligen Feuerwehr und letztlich den Guides auf der Strecke.
EINE RUNDUM GELUNGENE VERANSTALTUNG!!!!!!

Update 14. Mai - Kontrollstelle Hetzwege

Gemafreie Musik von www.frametraxx.de

  • Click to enlarge image DSCF6194.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6195.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6196.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6197.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6203.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6205.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6206.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6207.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6209.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6210.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6223.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6226.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6227.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6228.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6229.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6230.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6231.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6232.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6233.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6234.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6237.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6240.JPG
  • Click to enlarge image DSCN7178.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7179.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7181.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7183.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7184.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7228.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7229.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7230.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7231.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7232.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7233.jpeg
  •  

Kontrollstelle Heidenau

  • Click to enlarge image DSCN7187.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7188.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7189.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7192.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7193.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7194.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7195.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7196.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7197.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7198.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7199.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7200.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7201.jpeg
  •  

Kontrollstelle Otterstedt

  • Click to enlarge image DSCN7173.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7174.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7175.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7176.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7177.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_4740.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_4741.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_4742.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_4744.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_4747.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_4753.jpeg
  •  

Neu 14. Mai - Im Anmeldebereich

  • Click to enlarge image DSCF6276.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6277.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6279.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6280.JPG
  •  

Neu 14. Mai - Geführter Ladiesmarathon

  • Click to enlarge image 004 - 2018 RSC Marathon IMG_4564.jpg
  • Click to enlarge image 010 - 2018 RSC Marathon IMG_4570.jpg
  • Click to enlarge image 045 - 2018 RSC Marathon IMG_4607.jpg
  • Click to enlarge image 073 - 2018 RSC Marathon IMG_4636.jpg
  • Click to enlarge image 074 - 2018 RSC Marathon IMG_4637.jpg
  • Click to enlarge image 078 - 2018 RSC Marathon IMG_4645.jpg
  • Click to enlarge image 079 - 2018 RSC Marathon IMG_4646.jpg
  • Click to enlarge image 081 - 2018 RSC Marathon IMG_4648.jpg
  • Click to enlarge image 082 - 2018 RSC Marathon IMG_4649.jpg
  • Click to enlarge image 083 - 2018 RSC Marathon IMG_4650.jpg
  • Click to enlarge image 084 - 2018 RSC Marathon IMG_4651.jpg
  • Click to enlarge image 085 - 2018 RSC Marathon IMG_4652.jpg
  • Click to enlarge image 093 - 2018 RSC Marathon IMG_4661.jpg
  • Click to enlarge image 094 - 2018 RSC Marathon IMG_4662.jpg
  • Click to enlarge image 108 - 2018 RSC Marathon IMG_4679.jpg
  • Click to enlarge image 116 - 2018 RSC Marathon IMG_4687.jpg
  • Click to enlarge image 130 - 2018 RSC Marathon IMG_4701.jpg
  • Click to enlarge image 131 - 2018 RSC Marathon IMG_4702.jpg
  • Click to enlarge image 132 - 2018 RSC Marathon IMG_4703.jpg
  • Click to enlarge image 133 - 2018 RSC Marathon IMG_4704.jpg
  • Click to enlarge image 134 - 2018 RSC Marathon IMG_4705.jpg
  • Click to enlarge image DSCF6212.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6218.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6222.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6225.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6251.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6253.JPG
  • Click to enlarge image DSCF6275.JPG
  •  

Neu 14. Mai - Geführter Mixedmarathon mit Robert

  • Click to enlarge image 027 - 2018 RSC Marathon IMG_4587.jpg
  • Click to enlarge image 028 - 2018 RSC Marathon IMG_4588.jpg
  • Click to enlarge image 041 - 2018 RSC Marathon IMG_4602.jpg
  • Click to enlarge image 042 - 2018 RSC Marathon IMG_4603.jpg
  • Click to enlarge image 043 - 2018 RSC Marathon IMG_4604.jpg
  • Click to enlarge image 055 - 2018 RSC Marathon IMG_4617.jpg
  • Click to enlarge image 056 - 2018 RSC Marathon IMG_4618.jpg
  •  

Update 14. Mai - Geführter Mixedmarathon mit Martin

  • Click to enlarge image 016 - 2018 RSC Marathon IMG_4576.jpg
  • Click to enlarge image 019 - 2018 RSC Marathon IMG_4579.jpg
  • Click to enlarge image 025 - 2018 RSC Marathon IMG_4585.jpg
  • Click to enlarge image 026 - 2018 RSC Marathon IMG_4586.jpg
  • Click to enlarge image DSCN7158.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7159.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7161.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7163.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7164.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7166.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7167.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7168.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7169.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7172.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7202.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7203.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7206.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7208.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7209.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7210.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7211.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7212.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7214.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7216.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7217.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7219.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7220.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7221.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7222.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7223.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7225.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7226.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7228.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7230.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7231.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7232.jpeg
  • Click to enlarge image DSCN7233.jpeg
  •  

Roter Fuchs 2018

P1040735Erst hatte ich kein Glück, und dann kam noch Pech dazu.

Die Wettervorhersage für den Tag waren äußerst bescheiden. Das sollte sich leider bestätigen.
Kurzfristig hatte ich mit meinem Vereinskameraden Martin verabredet, die bergige RTF “Roter Fuchs”, nahe Hildesheim, zusammen zu fahren. Das sollte sich relativieren.
Der Track auf meinem Fahrrdnavi würde mir den richtigen Weg zeigen. Das sollte sich nicht bestätigen.
Schon vor Beginn blies ein heftiger Wind mit bis zu Windstärke sechs Beaufort aus südlicher Richtung. Dunkle Regenwolken bedeckten den Himmel und unangenehme Regenschauer prasselten auf die Rennradkleidung. Nach dem Start führte die Strecke bergauf, der Wind blies mir direkt ins Gesicht und der Puls stieg unvermittelt in den roten Bereich.

Read more: Roter Fuchs 2018
  • 1
  • 2
© 2025 Your Company. Designed By JoomShaper
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinsgeschichte
    • Kontakt
    • Nützliche Links
  • Termine
  • Beiträge
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Tipps
  • Facebook
  • +49 (0) 421 43057650
  • info@rsc-rot-gold.de