30. Rhönmarathon - Bimbach 2019

DSCN0706

Text: Axel Vette

„Eine schöne RTF, wenn nur die Berge nicht wären ...“, bemerkte Robert so ganz nebenbei, nachdem wir zum zigsten Mal eine dieser langen Anstiege hoch gehechelt waren.
Morgens um 8 Uhr hatten sich Volker, Robert und ich getroffen, um die 156 km Strecke in Angriff zu nehmen, die mit 2,700 Höhenmetern ziemlich anspruchsvoll war. Besonders die diversen 17%igen Steigungen sollten es in sich haben...
Es war noch ziemlich frisch, bewölkt als wir uns auf den Weg machten, und im weiteren Verlauf des Tages erschwerten heftige Windböen aus Süd-West das Radfahren.
Wir starteten in süd-östliche Richtung durch die herrliche Rhön. Steile Anstiege und rasante Abfahrten wechselten sich ab. Den höchsten Punkt mit über 740 Metern erreichten wir gegen Ende unserer Fahrt bei Kilometer 122. Danach ging es zügig zum Zielbereich, den wir bei schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen nach knapp acht Stunden reiner Fahrtzeit erreichten.
Am Abend trafen sich alle Rot-Goldler, die sich nach Bimbach aufgemacht hatten, am Nudelbufett und tauschten interessante Geschichten aus. Allerdings löste sich die nette Runde auf relativ früh auf, weil für die meisten am nächsten Tag wiederum eine bergige, anstrengende Strecke durch die herrliche Rhön auf dem Programm stand. Volker meisterte sogar den Marathon! Respekt!

39. RTF in Gütersloh-

 oder dem Himmel so nah...

IMG 2631

Text von Elli Schröder

Zur Arbeit um 4:30 Uhr aufstehen- unmöglich. Zur RTF um 4:30 Uhr aufstehen- na klar.
Etwas verrückt muss man schon sein, um an einem Feiertag (Christi Himmelfahrt) pünktlich um 6:00 Uhr in Oyten am Treffpunkt zu starten.
Vier Rot-Goldene machten sich auf den Weg und starteten pünktlich um 9:00 Uhr mit vielen weiteren gut gelaunten Rennradfahrern. Wir hatten uns für die 118 km lange Strecke entschieden, welche uns durch eine wunderschöne Landschaft mit Schlössern und Burgen an den Rand des Teutoburger Waldes führte. Mal wellig, mal flach ging es flott voran. Knapp 500 Höhenmeter machten mir manchmal etwas zu schaffen. Jedoch getreu dem Vereinsmotto- „Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen“- war zeitweise etwas „Schiebung“ im Spiel oder Volker fuhr mit einer Engelsgeduld neben mir her/hoch. So erreichten wir nach gut fünf Stunden, alle wohlbehalten und glücklich, das Ziel. Danke für den schönen Tag!

Bericht vom Ladies Marathon

IMG 2162Text von Stefi Schumacher

Am Samstag war es soweit. Zum zweiten Mal startete beim Bremer Roland Marathon eine geführte "Ladies only" Gruppe. Um 8:00, 30 Minuten vor dem offiziellen Start, sammelten sich 12 Frauen, 2 RSC Rot-Gold Guiderellas und ein Guide für das Abenteuer 201 Kilometer. Die Temperaturen waren sehr frisch mit 3-4 Grad, doch die Sonne schien, und gut gelaunt ging es los. In einer geordneten

Großaufgebot des RSC Rot-Gold bei der RTF in Delmenhorst

IMG 2348 

Text: Elli Schröder

Am 18.05.2019 trafen sich bei strahlendem Sonnenschein knapp 20 Mitglieder in Delmenhorst.
Es wimmelte nur so von roten und schwarzen Trikots des Vereins.
Vor dem Start ordneten wir uns verschiedenen Gruppen zu.
Unsere jüngsten Mitglieder, Florian und Pontus, fuhren mit Volker, Hermann und Günter die 47 km Strecke.
Andere peilten die 150 km, 120 km oder 80 km Strecke an.
Nach dem Start ging es flott los.

RTF Lüneburg

IMG 2215

Text:Elli Schröder

Am 12.05.19 trafen sich vier Rot-Goldene, um an der RTF in Lüneburg teilzunehmen. Bei strahlendem Sonnenschein und leicht frostigen Temperaturen starteten wir pünktlich um 9:00 Uhr. Ich wollte gerne an die Elbe, also entschieden wir uns für die 120 km Strecke. Durch eine herrliche, leicht wellige Landschaft in raps gelb und frischem Grün rollten wir flott dahin. Nach der ersten Kontrolle teilte sich die Strecke. Sven-Ole entschied sich für die 153 km Runde und wir drei anderen fuhren Richtung Hitzacker an das Elbeufer.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.